Audi A3 als sportliche Stufenheck-Limousine
Mit der Markteinführung des A3 machte sich Audi vor 17 Jahren auf, die Kompaktklasse zu erobern. Der Erfolg des A3 blieb allerdings auf Europa beschränkt, da in Amerika und Asien kompakte Drei- bzw. Fünftürer nur wenig gefragt sind. Um zukünftig auch auf den internationalen Wachstumsmärkten bestmöglich vertreten zu sein, bauen die Ingolstädter nun die mittlerweile dritte Generation der A3-Modellfamilie weiter aus und präsentieren auf der Auto Show in New York erstmals die neue Audi A3 Limousine mit Stufenheck.

Herausgekommen ist dabei eine betont sportliche Limousine mit einer coupéartigen Dachlinie, kraftvoll gewölbten Flanken, kurzen Überhängen und einem markanten Heck. Die A3 Limousine ist mit 4,46 Metern Gesamtlänge etwa 15 Zentimeter länger, sowie je einen Zentimeter flacher und breiter als der fünftürige Sportback. Der Innenraum sowie die verfügbaren Ausstattungslinien und Optionen entsprechen weitestgehend den drei- bzw. fünftürigen Schwestermodellen.

Drei Vierzylinder-Motoren zur Markteinführung
Zur Markteinführung stehen für die neue Audi A3 Limousine zunächst drei von Grund auf neu entwickelte Vierzylinder-Motoren zu Auswahl. Diese sind jeweils mit Turbolader und Direkteinspritzung sowie modernen Spritspar-Technologien ausgestattet und mit einem manuellen 6-Gang Getriebe oder optional dem Doppelkupplungs-Getriebe S-tronic erhältlich.
Den Einstieg markiert der 1.4 TFSI mit einer Leistung von 140 PS und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm. Bei flotten Fahrleistungen – 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sowie 217 km/h Spitze stehen hier zu Buche – verspricht der kleine Benziner dank Zylinderabschaltung einen Verbrauch von lediglich 4,7 l/100 km, was einem CO2 Ausstoß von 107 Gramm entspricht. Mit dem 1.8 TFSI fährt sich die kompakte Limousine nochmals sportlicher. Der stärkere Benziner mit 180 PS und ebenfalls 250 Nm knackt die 100 km/h-Marke bereits nach 7,3 Sekunden und erreicht maximal 235 km/h, bei einem Durchschnitts-Verbrauch von 5,6 l/100 km (129 g CO2).
Für die Dieselfreunde hat Audi den 2.0 TDI mit 150 PS und 320 Nm im Programm. Der Turbodiesel, der im Schnitt mit 4,1 Litern pro 100 km (107 g CO2) auskommt, beschleunigt die A3 Limousine in 8,7 Sekunden auf 100 km/h und darüber hinaus auf maximal 220 km/h.

S3 als sportliches Topmodell mit 300 PS
Die Audi S3 Limousine als sportliches Topmodell soll bereits wenige Monate nach dem Markstart der neuen Baureihe folgen. Angetrieben von einem 2.0 TFSI-Motor mit 300 PS und 380 Nm maximalem Drehmoment, beschleunigt die S3 Limousine mit manuellem Getriebe in 5,3 Sekunden bzw. mit S-tronic in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt.
Neben dem bei den Audi S-Modellen obligatorischen Quattro-Antrieb, umfasst die Serienausstattung des Topmodells unter anderem ein um 25 Millimeter abgesenktes Audi Sportfahrwerk, größere Bremsen mit 340 Millimeter Bremsscheiben an der Vorderachse, 18-Zoll Räder, eine elektrisch unterstützte Progressivlenkung mit variabler Übersetzung sowie das Fahrdynamiksystem "Audi Drive Select". Auch optisch hebt sich die S3 Limousine deutlich von den zahmeren Geschwistern ab, beispielsweise durch die modifizierten Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger, Seitenschweller, Heckspoiler oder den Diffusor, der die vier verchromten Endrohre der Abgasanlage einrahmt. Den Innenraum werten unter anderem Sportsitze, graue Ziffernblättern sowie Dekorleisten in schwarzer 3D-Optik auf.

Ab Spätsommer beim Händler
Die neue Audi A3 Limousine wird ab dem Spätsommer zu Preisen ab ca. 25.000 Euro bei den Händlern stehen. Im nächsten Jahr soll schließlich ein viertüriges Cabrio, basierend auf der Stufenheck-Limousine, die Audi A3 Modellfamilie vervollständigen.
