BMW erweitert Motor- und Ausstattungspalette
Obwohl die aktuelle 2er-Reihe erst kürzlich eingeführt wurde, gibt es bereits Zuwachs zur Motorpalette: Sowohl das 218d als auch 225d Coupé werden von einem turbogeladenen 2,0 Liter Vierzylinder-Dieselmotor befeuert, der je nach Modell 143PS und ein maximales Drehmoment von 320Nm bzw. 218PS und 450Nm Drehmoment leistet. Das 8-Gang Steptronic Getriebe, welches beim BMW 225d Coupé serienmäßig verbau wird, kann beim kleinen Bruder 218d optional bestellt werden.

Auch bei den vorgestellten Diesel-Modellen der 3er Reihe ist das 8-Gang Steptronic-Getriebe ab Werk verbaut. Aus dem 3,0 Liter Reihensechszylinder-motor holt der 3er GT 330d solide 258PS und 560Nm, während der 335d 313PS und 600Nm leistet. Beide Modelle sind außerdem mit dem "xDrive"-Allradantrieb von BMW erhältlich.
Beim 4er Coupé gibt es ab sofort neue Diesel-Varianten zur Auswahl. Zum einen das von einem Vierzylinder gespeiste 425d Coupé mit 218PS, zum anderen der zweitürige 430d mit 258PS starken Reihensechser. Dieser ist ab sofort auch mit "xDrive" erhältlich, ebenso wie die Benziner der 428i-Serie. Ähnlich wie bei der 2er-Reihe ist das 8-Gang Steptronic-Getriebe beim kleineren Motor optional und beim Sechszylinder Serie.
Auch in Sachen Ausstattung hat sich zum Frühjahr etwas getan. Das eingebaute Navigationssystem "Business" und das Radio "Professional" erhielten in technischer Sicht eine Überarbeitung. Die Anzeige wurde beschleunigt und um neue Animationen erweitert. Weiterhin sind die Systeme künftig auch für die 1er und 2er Reihe verfügbar und können somit an jedem BMW bis auf den X6 geordert werden.

Die BMW "Individual"-Optionen für die 3er und 4er-Reihe wurden um neue Farben und Materialien im Innen- und Außenbereich erweitert. Auch neue Leichtmetallfelgen sind nun erhältlich. Das neu hinzugekommene "Innovationspaket" dagegen beinhaltet Xenon-Scheinwerfer, adaptives Kurvenlicht, Fernlichtassistenten, Head-Up Display sowie Speed-Limit-Info.
Modelle der 6er-Reihe dürfen sich, zumindest in der 650i-Spitzenversion, ab Anfang 2014 über eine ab Werk verbaute M-Sportabgasanlage freuen. Die Direkten Resultate der von der M GmbH mit Rennsport-KnowHow gefertigte Auspuffanlage sind niedrigerer Abgasgegendruck und besserer Sound. Für diesen sorgt auch das nach Wunsch verbaute Harman Kardon Surround-Sound-System, welches während der Fahrt für ungetrübten Musikgenuss sorgt.

Abschließend ist auch erwähnenswert, dass ab diesem Jahr alle BMW-Modelle bis auf dem X6 serienmäßig mit radindividueller Reifendruckanzeige ausgeliefert werden. Die Technik ist das direkte Resultat einer neuen EU-Norm und zeigt den individuellen Druck jedes Rades an. Bei Abweichungen oder Druckverlust wird der Fahrer somit rechtzeitig auf die drohende Gefahr aufmerksam gemacht.
