Der Porsche 911 GT3 (Typ 993) von mcchip-dkr
Nicht jeder kann den altbackenen Porsche-Modelle in der urtypischen 911er-Baureihe etwas abgewinnen, bewegen sich die Zuffenhausener beim Design neuerdings doch immer mehr zu einer filigranen Linienführung hin. Dennoch ist die Nachfrage nach einem Typ 993 nicht durchweg getrübt, weswegen es einmal mehr den Tunermcchip-dkr dazu bewegte, sein Können unter Beweis zu stellen.

Von der Klassik zur Moderne – mit neuer Optik und mehr Leistung
Der besagte Komplett-Umbau hat den Tunermcchip-dkr reichlich Zeit gekostet, die jedoch bestens investiert scheint: Insgesamt 800 Arbeitsstunden sind bei der Entkernung und Umrüstung des Porsche 911 GT2 auf den neuesten Stand der Technik zusammen gekommen. Folglich wurde dem 993er ein üppiges Widebody-Kit “mc600″ zuteil, was bei der Optik insbesondere an den Radkästen unverkennbar nachgebessert hat. Gleichzeitig durfte natürlich auch der Motorumbau beim umfassenden Projekt am Porsche 911 GT2 keineswegs zu kurz kommen. Durch PÜTZ Motorsport bekam der Bolide seinen neuen 3.6-Liter-Biturbo-Motor eingesetzt, welche den Block mit neuen K26-Turboladern von Grund auf neu gestaltet haben. Ergänzt durch die hauseigene und perfektionierte Softwareabstimmung von mcchip-dkr leistet der Porsche 911 GT2 3.6 nun stolze 604 PS und gleichwertige 847 Newtonmeter an maximalem Drehmoment, welche maßgeblich an der Hinterachse arbeiten dürfen.
Tuning-Lexikon: Was bedeutet eigentlich Bodykit?

Geballtes Technikpaket für sportliche Fahrlagen
Um beim neu aufgesetzten Porsche 911 GT2 auch etwas die Akustik anzuheben, durfte zudem ein Ersatz der Abgasanlage Einzug erhalten: Die von CARGRAPHIC gelieferte Edelstahl-Anlage samt Sportkats kann an dieser Stelle durchaus als “Artgerechte Klangkulisse” bezeichnet werden, am Hinterteil des Porsche 911 GT2 wird damit entsprechend für ausreichendes Gebrüll gesorgt. Ein Sperrdifferenzial der Firma Drexler arbeitet an der Antriebsachse und bietet gehobenen Fahrspaß beim Scheitelpunkt kurviger Straßen. Gleichzeitig ist der Porsche 911 GT2 durch ein sportlich ausgelegtes KW Rennsportfahrwerk aus der Competition-Reihe (Variante 3) stramm gefedert, die 18-Zoll-Bereifung verfügt zudem über die typische zusätzliche Breite.

Interieur im Racing-Stil für den Porsche 911 GT2
Nicht nur äußerlich sieht man dem Porsche 911 GT2 sein primäres Einsatzgebiet unmittelbar an, neben seinem monströsen Heckflügel kommt auch das Interieur mit etwas Rennsportgefühl daher. Der großzügige Sicherheitskäfig sorgt ein gewisses Schutzengelgefühl, die Recaro-Schalensitze des Typs “Pole Position” ermöglichen im Porsche 911 GT2 eine straffere Sitzhaltung. Ein Großteil der Innenverkleidung aus besteht aus Carbon-Teilen, ebenfalls Türverkleidung und die Armaturen. Im STACK-Display sind Datenaufzeichnung und ein Videosystem eingebaut, für sportliche Zwecke fallen die Schaltwege bewusst kürzer aus als im Seriengefährt und der nunmehr serienmäßige Feuerlöscher kann auf der Rennstrecke durchaus hilfreich sein…
Die Umbaukosten dieses Porsche 911 GT2 auf das Widebody-Kit „mc 600“ belaufen sich übrigens auf satte 200.000 Euro…
Lese Empfehlung: Mehr zum Thema Breitbau
Technische Daten
Hersteller: Porsche
Modell: 911 GT2 (Typ 993)
Tuner: mcchip-dkr
Motor: Boxermotor / 3.6 Liter Hubraum
Leistung: 604 PS / 847 Newtonmeter