Neu hier? Registrieren oder

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014

23. November 2022
Community: Das ÜBERfest sorgt für Furore

Derzeit sorgt eine Veranstaltung für Furore auf Facebook. Das ÜBERfest 2014 ist in aller Munde und wird heiß diskutiert. Erst seit knapp einer Woche steht der Termin und schon schlägt das Event Wellen sondergleichen. Doch woran liegt das? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014

Viele werden jetzt erwarten, in den folgenden Zeilen einen Artikel von unserem hauseigenen Szeneguru Benjamin Planz zu lesen. Leider ist Benjamin im Moment verhindert, sodass ihr heute ausnahmsweise mit mir vorlieb nehmen müsst. In gewissem Maße Glück in Unglück, denn als bekennender Fan der Stance- und OEM-Szene haben wir damit ein Thema, zu dem ich auch etwas sagen kann. Für den nächsten Szene-Überblick und die Trendprognose 2015 bekommt ihr aber wieder Benjamin zurück, versprochen =)

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 33)

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 16)

Phänomen ÜBERfest

War man die letzte Woche auf Facebook unterwegs, auch wenn es nur ein kurzer Blick war, wurde man zwangsläufig auf eine Veranstaltung aufmerksam: Das ÜBERfest 2014. Erst seit knapp einer Woche steht der Termin, die Bewerbungen laufen und schon schlägt das Event Wellen sondergleichen. Doch woran liegt das? Dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen.

2013 fand zum ersten Mal ein ÜBERfest statt. Als reines JDM-Treffen in Verbindung mit einem Barbecue war die Veranstaltung einem kleinen Kreis von 120 Fahrzeugen vorbehalten, quasi ein BBQ im kleinen Rahmen. Bis zum großen Hype der diesjährigen Veranstaltung hatten viele, mich selbst eingeschlossen, von der Veranstaltung noch nicht einmal etwas gehört.

Für die Neuauflage 2014 wurden einige größere Änderungen geplant. Zum einen wurde die Location von einem eher unspektakulären Kino auf den Sachsenring verlegt, zum anderen die Teilnehmerzahl von 120 auf 200 Fahrzeuge angehoben. Doch die eigentlich wichtigste Veränderung ist, dass das Treffen im diesem Jahr breiter aufgestellt sein wird. Nicht nur JDM, sondern auch Euro, USDM, Oldscool, Stance, VIP und Performance. Also ganz im Stil des amerikanische Wek-Fests oder der Slammed Society Treffen.

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 1)

Viele verstehen nicht, um was es geht

Nun kommt man schon zum ersten Knackpunkt des ÜBERfests. Viele Bewerber wissen anscheinend nicht wirklich um was es bei dieser Veranstaltung geht oder sie haben die Beschreibung auf Facebook nicht richtig gelesen. Daher möchte ich nochmal betonen: Die Veranstalter planen ein Treffen im Stil des amerikanische Wek-Fests oder der Slammed Society Treffen.

Sieht man sich Videos dieser Events an, stellt man schnell eines fest: Das Teilnehmerfeld ist völlig anders als auf den hierzulande verbreiteten Treffen aufgestellt. Gerade der Stance- bzw. VIP-Trend ist in unseren Kreisen (leider) noch kaum angekommen. Und besonders solche Wagen sollen, neben Klassikern und Performance-Boliden, im Mittelpunkt des Treffens stehen. Anders gesagt ist klassisches "Show & Shine" absolut nicht der Sinn der Veranstaltung.

 (Bild 9)

Dies soll an dieser Stelle nun keine Hassrede gegen besagte Wagen darstellen. Im Gegenteil, die Tuning-Szene lebt gerade von der Vielfalt der unterschiedlichen Geschmäcker. Nur sollte man sich als Teilnehmer selbst einmal fragen: "Würde ich mit meinem Fahrzeug an einem Renn- oder Driftevent teilnehmen, auch wenn es absolut nicht dazu passt?". Jedes Treffen hat nun mal seine eigene Zielgruppe und die dazu passenden Autos und das ÜBERfest bildet da keine Ausnahme.

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 20)

Social Media sorgt für Lemming-ähnliches Verhalten

Die Frage die sich jetzt ja eigentlich stellt ist, wie ein Treffen, welches eigentlich nur eine hierzulande extrem begrenzte Randgruppe anspricht, solch eine Publicity machen kann. Die Antwort ist einfach gefunden: Wie so oft sind die sozialen Medien und die damit verbundene Einstellung schuld.

Die Bewerbung auf einen der begehrten Stellplätze beim ÜBERfest erfolgt nämlich mittels einer öffentlichen Facebook-Gruppe. Jeder kann also sehen, wer sich beworben hat oder bekommt es regelmäßig im Newsfeed angezeigt. Über die Vernetzung innerhalb der Szene braucht man an dieser Stelle ja nicht weiter zu diskutieren. Ist das Thema erst genug gehyped, nimmt der Rest von alleine seinen Lauf.

Was jetzt kommt, ähnelt am ehesten dem Verhalten einer gewissen suizidgefärdeten Wühlmausgattung. Wie die possierlichen Tierchen wünschen sich nun viele, da sich jeder ihrer Freunde in der Gruppe bewirbt, ihren eigenen Wagen ebenfalls dort platzieren zu können. Ob er nun zur gewünschten Zielgruppe passt oder nicht. Und das führt zu der Situation, welche man beim ÜBERfest zurzeit feststellen kann: Jeder mit 4 Räder und einem Lenkrad bewirbt sich für die Veranstaltung.

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 6)

Clash of Cultures

In der Eventgruppe sieht es nämlich so aus: Die eigentliche Zielgruppe des ÜBERfest 2014 sieht ihr Event von Teilnehmern überschwemmt, die sich mit teils absolut unpassenden Autos auf die Veranstaltung bewerben. Was die Sache weiter verschlimmert ist, dass es in Deutschland bisher nahezu keinerlei derartigen Veranstaltungen gab. Viele haben nun Angst, dass sich dieses Treffen nun auch in den üblichen Einheitsbrei verwandelt.

Das dabei die Emotionen hochkochen ist verständlich. Persönliche Beleidigungen sind es nicht. Problematischer wird es auch dadurch, dass, wie oben geschildert, viele den Hintergrund des ÜBERfest Schlicht und Einfach nicht kennen. Diese Gruppe fragt sich nun, weshalb ihre Autos, die in der eigenen Szene nur Lob ernten, schlecht geredet werden und reagiert entsprechend. Schon ist Ärger vorprogrammiert.

 (Bild 27)

Das solche Diskussionen sich verbreiten, ist natürlich vorauszusehen. Und gerade weil das Event polarisiert, ist es zurzeit in aller Munde und allen Newsfeeds.

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 8)

Fazit

Zu einem echten Fazit zu kommen, ist an dieser Stelle mehr als schwer. Als regelmäßiger Stanceworks-Leser freue ich mich persönlich, dass solch ein Treffen auch in unseren Kreisen stattfindet. Hoffentlich schaffen es die Veranstalter des ÜBERfests 2014, ihrer Linie treu zu bleiben und ein paar neue Impulse in die Tuningszene zu bringen, etwas was der Szene nur gut tun kann. Und wer sich auf Teufel komm raus nicht mit einem coolen Event der etwas anderen Art anfreunden kann, für den ist das BMW Syndikat Asphaltfieber am selben Wochenende ein (wohl nicht ganz so geheimer) Geheimtipp - zumindest wenn man BMW fährt.

 

Facebook Phänomen: ÜBERfest 2014:  (Bild 29)
Nächster Artikel: Dotz driftet mit der Red Bull Speedgang
Archiv: News im Januar 2014
Bildergalerie des Artikels ( Bild)

Kommentar als Gast schreiben (Schon Mitglied? Hier einloggen oder Registrieren)

Als Gast kommentieren
Nach dem Absenden des Kommentars erhältst
Du eine Bestätigungsmail um Deinen Kommentar
freizuschalten.
Erst nach der Bestätigung ist Dein Kommentar sichtbar.
Bitte alle Felder ausfüllen!
Es wurden noch keine Kommentare geschrieben.

Unsere Partner & Sponsoren haben einiges zu bieten!