Ford Mustang Shelby GT500 Super Snake
Angetrieben wird das Cabriolet -wie sollte es auch anders sein- von einem standesgemäßen V8 mit 5,4 Litern Hubraum. Seine Mehrleistung verdankt das Triebwerk einem Kenne-Bell-Kompressor. Die geballte Power wird über ein Sechsgang-Schaltgetriebe an die 3.73:1 übersetzte Hinterachse weitergereicht. Die schwarz pulverbeschichteten 20-Zoll Alcoa-Leichtmetallfelgen sorgen mit Hilfe ihrer Pneus dafür, dass die Kraft auch auf die Strasse übertragen wird. Für die entsprechende Straßenlage sorgt das verstellbare Shelby/Ford Racing-Fahrwerk mit Eibach-Komponenten. Die verbaute Borla-Abgasanlage passt perfekt ins Konzept. Damit der Kraftprotz auch über verlässliche Verzögerungswerte verfügt, kommt eine 6-Kolben-Wilwood-Bremsanlage zum Einsatz.


Die dynamische Karosserie trumpft mit etlichen gewichtsreduzierenden Anbauteilen auf. So sind Frontspoilerlippe und Seitenschweller aus Carbon gefertigt. Die Motorhaube besteht aus Fiberglas. Die Front setzt durch die großen Lufteinlässe und die Rennsport-orientierte Haubenverriegelung Akzente. Zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit wurde ein Überollbügel verbaut und die Sportsitze bieten den nötigen Seitenhalt für die Passagiere des Supersportlers.

Die Auto Magnus GmbH aus München ist seit Jahren auf US-Cars spezialisiert. Ab sofort befindet sich ein Exemplar der extrem limitierten „Super Snake“ in ihrem Produktportfolio. Mehr Informationen gibt es unter www.Automagnus.de.
Text: B. Planz, Fotos: Auto Magnus
