Jaguar XF in Diamond White
Der Jaguar XF ist ein Mittelklasse-Wagen des gleichnamigen Herstellers. 2007 zum ersten Mal vorgestellt, erhielt die Limousine 2011 einen Facelift und im Folgejahr wurde mit dem "Sportbrake" die Kombi-Variante der Baureihe präsentiert. Für den Jaguar XF stehen verschiedene Motor-Versionen zur Auswahl, sowohl Diesel-, als auch Otto-Motoren. Das Leistungs-Spektrum reicht hierbei von 163PS in der Einstiegsversion bis hin zu 550PS bei der Top-Motorisierung. Alle Modelle sind bereits serienmäßig mit einer Schaltwippen-Automatik ausgestattet. Bei dem hier vorgestellten Wagen handelt es sich um die XF 3.0 D-S Biturbo-Limousine mit 275 PS.

Die Augsburger Design-Agentur 2M-Design hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, einen solchen Jaguar zu veredeln. Als Premium-Partner des Folienherstellers Bruxafol war es nur logisch, die Limousine statt mit einer klassischen Lackierung mittels Fahrzeug-Vollverklebung ins rechte Licht zu rücken. Als Hauptfarbe wurde hier "Diamond-White" verwendet, während Akzente in "Black Brush" gesetzt wurden. Die Bremssättel und Teile der Lufteinlässe erstrahlen in einem kräftigen Rot. Außerdem nahm 2M an den Scheiben eine Tönung mit leichtem Grünstich vor, und auch die Scheinwerfer wurden etwas abgedunkelt.

Doch der Jaguar XF von 2M wurde nicht einfach nur foliert. Vor der farblichen Umgestaltung erhielt der Sportler noch einige optische Modifikationen. Ein komplettes Bodykit, inklusive Frontspoiler im Design des Jaguar XFR-S, sowie Lufthutze und Diffusor in Echtcarbon, wurden an die Karosserie angepasst. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die 21 Zöller, welche von der Partnerfirma Loder1899 bereitgestellt wurden. In kontrastreichem Schwarz-Silber gehalten, sind die Leichtmetall-Felgen mit Reifen des Herstellers Continental in den Dimensionen 255/30 und 295/35 bezogen.

In Sachen Fahrwerk und Motor arbeitete 2M Design mit einem weiteren Partnerunternehmen, MB-Individual Cars, zusammen. Diese legten den Jaguar XF dezent um 35mm tiefer und verpassten dem Diesel-Aggregat im selben Zug eine Leistungssteigerung von über 20% auf 340 PS. Die 100km/h Marke erreicht die Sport-Limousine so bereits nach 5,4 Sekunden. Die resultierenden Abgase werden von einer Vierrohr-Sportauspuffanlage von Loder1899 lautstark ins Freie geleitet.

