Mehr Fahrdynamik für Ford Mustang und Shelby GT500
Der Ford Mustang ist bereits seit seiner Einführung 1964 eine echte Stilikone für alle US-Cars – nicht umsonst wird eine eigenen Fahrzeuggattung als „Pony Cars“ bezeichnet. Aktuell läuft die nunmehr 6. Generation des Ford Mustang vom Band, welcher ab 2015 auch in Deutschland erhältlich sein wird. Somit müssen sich Freunde amerikanischer Fahrzeuge noch mit dem schon seit 2004 gefertigten Mustang V und dessen sportlichen Ableger, dem Ford Shelby GT500, begnügen. Mit Motorleistungen von hubraumstarken 213 PS bis hin zu 305 PS beim Ford Mustang und bis zu 500 Pferden beim Shelby GT500 steht strammen Fahrleistungen nichts mehr im Wege.

Für eine noch besseres Handling im Grenzbereich gibt es nun vom KW-Ableger ST Suspensions verschiedene Fahrwerksupgrades. Die preiswerteste Nachrüstlösung stellen hierbei Tieferlegungsfedern dar, welche Mustang und Shelby GT500 um bis zu 30 Millimeter näher an den Boden der Tatsachen befördert. Deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet da das XTA Gewindefahrwerk. Während die Tieferlegung stufenlos eingestellt werden kann, bietet das Fahrwerk aus dem Hause ST Suspensions auch eine variable Härteverstellung um das Fahrempfinden den Bedürfnissen des Lenkers anzupassen. Das Tüpfelchen auf dem I bilden die Uniball-Domlager zur Sturzverstellung an der Vorderachse.


Die Rad/Reifen Kombination bei diesem Fahrzeug vermutlich purer Zufall. Aber mal ehrlich, wie würde es aussehen, wenn das Fahrzeug mit 16" Stahlfelgen präsentiert wird...
Aber wie heißt es so schön: "Geradeaus kann jeder schnell."
Beste Grüße!