Opel Astra GTC - Ein dezenter Stern am Tuninghimmel
Aus den BeNeLux-Staaten kennen wir bereits viele aufwendig umgebaute Fahrzeuge. Mit viel GFK bestückt, auf den Boden gezogen und mit Airride-Fahrwerken komplett auf den Asphalt gelegt. Dies war aber gar nicht Toms Stil und er zeigt bei seinem Opel Astra GTC, dass es nicht viel braucht um einen Wagen ins rechte Licht zu rücken. Der 25-Jährige bestückte seinen Opel mit sportlichen Teilen aus dem OPC Regal, legt ihn etwas tiefer und setzt ein paar edle Felgen in die Radhäuser. Fertig!

Die Geschichte des Opel Astra
Astra kommt aus dem lateinischen und bedeutet Sterne. Der Opel Astra ist der direkte Nachfolger des Opel Kadett. Dieser lief bis 1991 vom Band. Im Jahr 1991 erfolgte dann die Umbenennung des Kadett zum Astra, welcher heute in der bereits zehnten Baureihe, dem Astra J gebaut wird. Angefangen hatte alles mit dem Opel Kadett I, welcher in den Jahren 1936 bis 1940 gebaut wurde. Über 107.000 Stück wurden davon im Stammwerk in Rüsselheim hergestellt. Erst 1962 folgte der Opel Kadett A als erstes Nachkriegsmodell. Dieser wurde im Werk Bochum hergestellt. Alle Nachkriegsmodelle des Kadett sind chronologisch mit den Buchstaben von A bis J gekennzeichnet. Die Produktion des Opel Astra als Kadett-Nachfolger begann im Werk Bochum daher mit der Modellbezeichnung Opel Astra F.

Die Sportlichkeit des GTC wird unterstrichen
Toms Opel Astra GTC trägt die Modellbezeichnung H und wurde in den Jahren 2004 bis 2010 produziert. Sein 2008er Modell wurde von Werk aus optisch modifiziert, was unter anderem an den geänderten Heckleuchten und anderen Stoßfängern zu erkennen ist. Bei dem dreitürigen GTC sind es dazu noch ein Wabengrill statt dem vorherigen waagerechten Muster. Um die Sportlichkeit seines Opels weiter zu unterstreichen modifizierte er die Front- und die Heckstoßstange mit einer OPC-Lippe, entfernte die Kennzeichenmulde und das Frontemblem. Zudem verbaute er den sportlichen OPC Dachkantenspoiler, die OPC Seitenschweller und attraktive OPC Frontscheinwerfer des US Modells.

Die Radhäuser seines Schrägheck-Astra füllen schicke BBS Le Mans in den Größen 8,5x18 ET 15 an der Lenkachse und 9,5x18 ET 15 an der Hinterachse. Als Reifen wählte er Nankang Gummis der Größe 215/35 R18 rundum. Fahrwerksfedern von Kean Suspensions sorgen für eine entsprechnde Tieferlegung der Karosserie. Abgestimmt wird das Fahrwerk mit Dämpfern aus dem Hause Koni an der Hinterachse und Vmaxx Dämpfern an der Vorderachse. Das Interieur seines 3-Türers ließ Tom gänzlich unangetastet. Die originalen Sportsitze sind mit Leder bezogen und passen so perfekt zum sportlich dezent modifizierten Äußeren der deutschen Kompaktklasse.

„Opel adieu!”
Zwischenzeitlich hat der Administrator seinen Opel Astra GTC wieder verkauft. Statt dessen hat er sich ein Haus zugelegt und mit dem Thema Tuning gänzlich abgeschlossen. Man muss eben nicht immer nur auf Treffen unterwegs sein. Beschauliche Grillabende mit Freunden hinter dem eigenen Haus sind auch nicht zu unterschätzen. In diesem Sinne...adieu!

Daten und Fakten:
Opel Astra GTC
Baujahr 2008
Motor:
1,4 Liter 16V, 90 PS
Karosserie:
Original Frontstoßstange mit OPC-Lippe
Kennzeichenmulde gecleant
Original Heckstoßstange mit OPC-Lippe
OPC Seitenschweller
OPC Dachkantenspoiler
OPC Frontscheinwerfer des US Modells
Frontemblem gecleant
Fahrwerk und Felgen:
BBS Le Mans 8,5x18 ET 15 und 9,5x18 ET 15g NSLL 215/35 R 18
Reifen: Nankang NSLL 215/35 R 18
Fahrwerksfedern: Kean-Suspensions
Fahrwerksdämpfer: Vmaxx Dämpfer vorne, Koni Dämpfer hinten
Interieur:
original Sportsitze mit schwarzem Leder

Text: M. Peschel, Bilder: K. Massenhove