VW Golf IV, der Straßendiamant
Es galt eine ganze Reihe von Strapazen zu bewältigen, bis aus dem Seriengolf ein Schmuckstück geworden war. Julian konnte während der Umbauphase jedoch immer auf Familie und Freunde zählen, die ihn bei seinem Projekt mit Rat und Tat unterstützt haben. Jetzt, da der Golf fürs Erste vollendet ist, genießt Julian die Früchte seiner Arbeit.

Auf weißen Walzen...
...rollt der Golf IV durch Österreich. Die lackierten „DC6“ in 8x19 Zoll aus dem Hause Dolce wurden mit Falken Pneus bezogen und füllen die großzügig dimensionierten Radhäuser des Vierers komplett aus. Das zum Einsatz kommende Gewindefahrwerk trägt natürlich auch seinen Teil hierzu bei, verhilft es dem Volkswagen doch zu 60 Millimetern Tieferlegung.

Ein cleaner R32?
Auf Anhieb könnte man den Vierer aus dem wunderschönen Wörschach fast für einen solchen halten. Allerdings wird der Golf des Baujahres 1999 von einem 1,8l Turbo mit der Motorkennung AGV befeuert. Für die hinzugefügten Teile vom „Über-Golf“ ist Julian verantwortlich. Front- und Heckstossstange sowie Seitenschweller stammen vom 6-Zylinder-Flitzer. Während dessen Abgasanlage über gleich zwei Endrohre mit dementsprechenden Aussparungen in der Stoßstange verfügt, kommt Julian's Heck aufgeräumter daher. Die Aussparungen fielen nämlich den Cleaningmaßnahmen des Österreichers zum Opfer. Auch die Heckklappe blieb nicht verschont. Scheibenwischer, Griff und Embleme sucht man vergeblich. Das Heck des Golfs ist sprichwörtlich „glatt wie ein Babypopo“. Nur der mittig sitzende Einsatz der Heckstoßstange durfte bleiben. Dieser bekam dafür, genau wie die Gittereinsätze der Fronstoßstange, einen Goldanstrich verpasst. A propos „Front“: Diese schaut ein wenig grimmiger aus der Wäsche als ab Werk üblich. Dieser „dezent böse Blick“ wird durch eine Haubenverlängerung erreicht. Die Seitenleisten des Vierers wurden derweil ersatzlos gestrichen. Um den zuvor erwähnten „weissen Walzen“ genügend Platz zu geben, wurden die vorderen Radhäuser etwas geweitet. Lacktechnisch hat sich Julian für „Singal weiss“ entschieden, gönnt dem Wagen aber auch einige Elemente in türkis. Schaut man sich letztere etwas näher an, entdeckt man sogar ein Muster.


Inspiration von der Babystation
Bevor man die Überschrift für fragwürdig hält, sollte man zunächst weiterlesen. Bei der Gestaltung des Interieurs hat Julian sich nämlich tatsächlich von Baby-Zubehör inspirieren lassen. Dominiert wird der Innenraum zwar von türkisfarbenem Leder, Platz 2 in Julians Gunst belegt allerdings ganz klar eine Eltern bestens bekannte Stoffsorte. Passend zur Aussenhaut des Golfs ist diese weiss gehalten. In der Fahrgastzelle herrschen also die gleichen Kontrastverhältnisse wie „außen herum“. Sitze, Armaturenbrett, Himmel, Türpappen, Verkleidungen...bis auf ein paar im originalen Schwarz beibehaltene Kunststoffteile, wurde wirklich alles auf Weiß und Türkis getrimmt. Diese Modifikationen verleihen der Fahrgastzelle ihren ganz eigenen Look mit sehr viel Wiedererkennungswert.

Geigenkoffer(raum)
Das Farbkonzept wurde natürlich auch im Kofferraum des Golf IV fortgeführt. Neben den auch auf der Sitzgarnitur der Fahrgastzelle zu findenden Karonähten verfeinern viele goldene Ösen den detailreichen Heckausbau. Was die zum Einsatz kommenden Komponenten angeht, vertraut Julian ganz auf eine Marke. Verstärker, Subwoofer und auch das verbaute Frontsystem stammen allesamt von JL Audio. Neben den HiFi-Elementen finden sich auch einige Design-Features im Kofferraum des Volkswagens. Das auffälligste ist mit Sicherheit die passend zur Interieurgestaltung modifiizierte Geige.

Straßendiamanten
„Street Diamonds“ lautet nicht nur der Name des Clubs, dem Julian samt seinem Golf IV angehört. Es existiert zudem eine gleichnamige und den „Straßendiamanten“ angehörende Firma, die federführend bei der Gestaltung des Vierers war. Seine erste Saison als stolzer Showcarbesitzer hat Julian bereits erfolgreich absolviert. Wir wünschen ihm auch in Zukunft viel Spaß mit seinem Schmuckstück!

Technische Daten
Allgemein
Hersteller: Volkswagen, Modell: Golf IV, Baujahr: 1999
Motor: 1.8T (AGV), Leistung: 150 PS
Farbe weiss & türkis
Exterieur
Kotflügel vorne verbreitert, dezenter böser Blick, Heckklappe clean, Seitenleisten entfernt, Seitenschweller und Stosstangen vom Golf IV R32.
Fahrwerk & Räder
Felgen: Dolce DC6, Dimension: 8x19
Reifen: Falken, Dimension: 225/35R19
Fahrwerk: Loonytuns Gewindefahrwerk
Interieur
Sitze: Recaro, Bezugstoffe: Leder weiss & türkis
Extras: Doppelkaronähte
HiFi:
Lautsprecher: JL Audio Frontsystem
Verstärker: JL Audio
Subwoofer: JL Audio
Showausbau in Interieurdesign mit Geige und weiteren Features.
Juian dankt:
Marie und Nina von Street Diamonds, Edition Eight, Christian und Marlene sowie seiner ganzen Familie.
Das ist Tuning vom Feinsten, Respekt!