VW Lupo im Porsche-Stil
Kleine Fahrzeuge haben es Luc angetan, denn bereits sein erstes Fahrzeug war ein Citroen 2CV. Nachdem er einen Ford Focus, zwei Golf III und einen Golf I sein Eigen nannte, war der Lupo für ihn genau die richtige Basis seinen aktuellen Tuning-Traum zu verwirklichen. Der kleine Lupo erstrahlt im cleanen Style mit extremen Fahrwerk und atemberaubenden Felgen. Die Verwirklichung seines Traumes dauerte zwei lange Jahre und kann sich auf allen Treffen wirklich sehen lassen.

Im Sommer 1998 brachte Volkswagen die europäische Kleinstwagenmodellreihe Lupo auf den Markt. Der Wagen ist nahezu baugleich mit dem 1997 auf dem Markt erschienenen Seat Arosa. Bereits 1991 aber zeigte Volkswagen mit dem VW Chico Interesse am Kleinstwagensegment. Bis Mitte 2001 wurde der Lupo in Wolfsburg gebaut, war ausschließlich dreitürig zu erwerben und verfügt wahlweise über vier oder fünf Sitzplätze. Der Lupo hat einen recht kleinen Kofferraum, welcher sich durch das Umlegen der Rücksitze jedoch vergrößern lässt. Nach 2001 wurde die Produktion, mit Ausnahme des Lupo 3L in das Werk in Brüssel verlagert. Der Name Lupo ist von lupus, dem lateinischen Wort für Wolf, abgeleitet und ist eine Anspielung auf das Stammwerk in Wolfsburg. Mitte 2005 wurde die Produktion des VW Lupo, sowie die des Seat Arosa, aufgrund des verhältnismäßig geringen Markterfolges, bis auf die 3L-, sowie die GTI-Versionen, eingestellt. Die Produktion der letzten beiden Modelle wurde aber auch Ende des Jahres 2005 eingestellt.

Mit Image-Wheels und Airride unterwegs
Eines der letzten in Wolfsburg gefertigten Modelle konnte Luc ergattern und legte ihn mit einem Airride sprichwörtlich auf den Boden der Tatsachen. Die Radhäuser füllen 16 Zoll Image Wheels Billet 19 mit einer 35er Einpresstiefe. Bespannt wurden die Räder mit 195/40/16 Nangkan und Continental Pneus. Bei Karosserie Danny wurden zwei cleane Lupo Stoßstangen gepaart mit einer Corsa Lippe angebracht. Zudem wurde hier auch dem Grill das Logo genommen und der Wagen in strahlendem Weiß lackiert. In der Front fanden Xenon Lichter des GTI Models ihren Platz und im Heck wurden original, rote VW Rückleuchten verbaut.

Ein Innenraum mit Porsche-Materialien
Richtig zur Sache ging es dann auch im Innenraum des Lupo. Das komplette Armaturenbrett, sowie die Mittelkonsole und der Handbremshebel wurden mit feinstem braunem Porsche Nappaleder bezogen und mit beigen Ziernähten abgesetzt. Die Insassen können es sich auf Sitzen des 944er Porsche bequem machen, welche ebenso dem edlen Porsche Nappaleder stilvoll in Schwarz und Braun gesattelt wurden. Die Fußmatten wurden eigens angefertigt und sind natürlich auch aus dem attraktiven Porsche Leder gefertigt. Das ansprechende Lenkrad des Lupo 3L reiht sich harmonisch ins Interieur des Individualisten ein. Der Schaltknauf des Lupo wurde durch ein Pendant aus dem Hause Porsche ersetzt. Einen weiteren Eye-Catcher im Innenraum bietet der polierte Überrollkäfig mit Kreuz.

Das Entertainment: VW Lupo mit Doorboards
Besonders stolz ist Luc auf das klangvolle Car-Hifi System mit Doorboards seines Lupos. Eine Macrom DVDx Headunit steuert eine Kicker 4-Kanal Endstufe und eine 2-Kanal Monoblock SPL Dynamics Endstufe mit ganzen 1000 Watt an. Diese treiben in den eigens gefertigten Doorboards drei 16er SPL Dynamics Compo Einheiten und im Fond Bereich eine 16er SPL Dynamics Compo Einheit an. Zwei 10 inch Ground Zero Subwoofer wurden im in Eigenarbeit gefertigten Kofferraumausbau verbaut, welcher ebenso wie das restliche Interieur mit braunem Porsche Nappaleder bespannt wurde. Ein 12 Inch Monitor sorgt hier zudem für ein beeindruckend optisches Highlight.

„Nicht täglich, aber oft!”
Drei bis vier Mal pro Woche holt Luc seinen "LuPorsche" aus der Garage, verrät er uns, denn er liebt es einfach durch die Straßen zu cruisen. Aber auch auf Treffen ist er immer öfter an zu treffen, denn er mag es einfach mit seinem nicht alltäglichen Volkswagen unterwegs zu sein. Fertig ist Luc mit seinem VW Lupo aber noch lange nicht, denn die nächsten Pläne für weitere ausgefallene Updates liegen bereits parat. So werden das Interieur auf der Rückbank und der Musikausbau ein Update erfahren und auch am Luftsystem wird geschraubt werden. Wir dürfen also gespannt sein, was Luc hier noch auf die Straßen Belgiens zaubert.


Technische Daten
VW Lupo Baujahr 2001
1400 cmm, 70 PS, Original
Karosserie:
Lupo Frontstoßstange gecleaned
Corsa Frontlippe
Lupo Heckschürze gecleaned
VW GTi Xenon Frontscheinwerfer
Rote VW Lupo Rückleuchten
Korte Aussenspiegel
VW Logo im Frontgrill gecleaned
Räder und Fahrwerk:
Airride
Image Wheels Billet 19 in 16 Zoll ET 35
195/40 R 16 Bereifung
Bremsen original
Interieur:
Porsche 944 Sitze mit braunem Porsche Nappaleder gesattelt
Doorboards mit braunem Porsche Nappaleder gesattelt
Lupo 3L Lenkrad
Porsche Schaltknauf
Verschiedene Interieurteile mit braunem Porsche Nappaleder gesattelt
Armaturenbrett mit braunem Porsche Nappaleder gesattelt
Custom Fußmatten aus braunem Porsche Nappaleder
Überrollkäfig mit Kreuz
Car-Hifi:
Macrom dvdx Headunit
4 Kanal Verstärker Kicker 4x20 Watt
2 Kanal Verstärker SPL Dynamics 1000 Watt rms Monoblock
3x SPL Dynamics Compo 16er Lautsprechersystem in den Doorboards
1x SPL Dynamics Compo 16er Lautsprechersystem hinten
Ground Zero Subwoofer, 2x2 Ohm, 10 inch, 350 Watt rms
2 Batterien
12 incl Bildschirm im Kofferraum