Verkaufsstart für die neuen GT-Versionen des Kia Cee’d und ProCee'd
Mit dem Kia Cee’d GT und dem ProCee’d GT, die im März auf dem Genfer Autosalon ihre Weltpremiere feierten, bringt Kia Ende Juni die bisher sportlichsten Modelle der Marke auf den Markt. Wie die Basismodelle wurden auch der 3-türige ProCee’d GT und der 5-türige Cee’d GT unter der Leitung von Peter Schreyer in Europa designt. Zu den Erkennungsmerkmalen der beiden Sportler gehören unter anderem der neu gestaltete Kühlergrill mit GT-Logo, neue Scheinwerfereinheiten, spezielle Seitenverkleidungen und tiefer gezogene Sportstoßfänger in Wagenfarbe, die Tagfahrlichter mit jeweils vier LED-Spots und die Nebelscheinwerfer. Eine Sportauspuffanlage mit Doppelendrohr, LED-Rückleuchten, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und rot lackierte Bremssättel ergänzen den sportlichen Auftritt.

1,6-Liter Turbo mit 204 PS
Für den Antrieb sorgt ein 1,6-Liter Benziner mit Direkteinspritzung und einem Twin-Scroll-Turbolader, der 204 PS (150 kW) leistet und maximal 265 Nm Drehmoment abgibt. In Kombination mit dem Sechs-Gang-Schaltgetriebe absolviert der Koreaner den Sprint von null auf 100 km/h in 7,7 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h, bei einem Durchschnitts-Verbrauch von 7,4 l/100 km (171 g CO2). Das leistungsfähige Sportfahrwerk des GT, das gegenüber den Basismodellen deutlich straffer abgestimmt wurde, sorgt dabei für eine sportliche Straßenlage und hohe Fahrdynamik.

Sportlicher Innenraum im GT-Design
Auch der Innenraum in einem speziellen GT-Design präsentiert sich ausgesprochen sportlich. Die Recaro-Sportsitze mit Teilleder-Bezügen und zahlreiche Interieur-Elemente wie die Alu-Pedale, das Lederlenkrad, der Schaltknauf und die Kunstleder-Einsätze der Türverkleidungen mit rot abgesetzten Ziernähten fallen hier ins Auge. An der vom Rennsport inspirierten Supervision-Instrumenteneinheit mit einem 7-Zoll TFT-Display, kann auf Knopfdruck am Multifunktionslenkrad zwischen zwei Darstellungsarten gewählt werden. Der Modus "Analog" zeigt den Tachometer als klassisches Rundinstrument samt Fahrinformationen, im "GT-Modus" erscheint die Geschwindigkeit in großen gelben Ziffern, während der Drehzahlmesser und die Turbo-Ladedruckanzeige als Instrumente dargestellt werden.

Drei umfangreiche Ausstattungslinien
Der Kia Cee’d GT wird in drei Ausführungen angeboten und verfügt bereits in der in der Basisversion "GT-Cup" über eine umfassende Ausstattung unter anderem mit Klimaanlage, Audiosystem mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Reifendruck-Kontrollsystem und Geschwindigkeitsregelanlage. Die Topversion "GT-Track" bietet das höchste Komfortniveau, beispielsweise mit einem höherwertigen Audiosystem mit TFT-LCD-Bildschirm und Rückfahrkamera, Smart-Key und Startknopf, Spurhalteassistent und Xenon-Scheinwerfern.
Der dreitürige Kia ProCee'd GT ist ab Ende Juni zu einem Einstiegspreis von 22.990 Euro erhältlich, die Preise für den Fünftürer Kia Cee'd GT beginnen bei 24.490 Euro
