BMW 1er M Coupé wird zum Kraftpaket
Nach nur etwa einem Jahr, als a-workx mit dem M3 460 CS - einem grandios sportlichen Rennmobil auf Basis des BMW M3 Coupé - um die Ecke kam, gibt es nun erneut ein nahezu perfektes Trackday-Tool. Dabei ging es dem kleinen Bruder des M3 an den Kragen, genauer gesagt dem BMW 1er M Coupé. Dieser sollte folglich seinen Konkurrenten das Fürchten lehren, woher ebenfalls die etwas exotische Bezeichnung des a-workx “Mighty 1″ herrührt. Mit ihr will sich a-workx vor allem auf sein nahezu perfektes Fahrverhalten beziehen.
Markante Leistungssteigerung unterstreicht die Straßendynamik
Mit seinem gleich doppelt beatmeten 3.0-Liter Reihensechszylinder-Benziner pocht unter der Haube ein kraftvolles Herz. Ebenso sollen die Kräfte des a-workx Mighty 1 auch am Heck zu spüren sein. Hier blieb die Serie natürlich nicht Serie, sondern wurden deutlich aufgemöbelt: Die bisherigen 340 Pferde des BMW 1er M Coupé wurden für den a-workx Mighty 1 auf Track-gerechte 450 PS gehoben, für das maximale Drehmoment ging es sogar 550 Newtonmeter rauf.
Ferner bekam der Mighty 1 eine Modifikation der Motorsteuerung verpasst, welche nun die Verfügbarkeit der maximalen Motorleistung breiter zur Verfügung stellt – gleichzeitig verhält sich das Gaspedal optimiert zu Gunsten des sportlichen BMW M-Fahrers. Dazu verhalfen dem neu geborenen a-workx Mighty 1 nicht weniger als ein größerer Ladeluftkühler, eine verbesserte Ansaugluftführung sowie ein Sportkatalysator und die leichte aus Titan gebaute Akrapovic-Abgasanlage samt Klappenfernsteuerung. Ebenso war im Performance-Package eine zusätzliche Downpipe sowie Carbon-Endrohre dabei (Aufpreis für Titanabgasanlage: 5.300 Euro).
Die richtige Schlankheitskur für den a-workx “Mighty 1″
Schaut man einmal auf die weiß eingehüllte Außenhaut des a-workx Mighty 1, zeigen sich unmittelbar markante Kontrast zur eher dunkleren Dachpartie: Diese wurde in tiefem Schwarz eingefährt, welches durch eine Dachhaut aus besonders leichtem Carbon bedingt ist (Einsparung von 6 Kilogramm gegenüber der M-Serie). Dem leicht gesenkten Schwerpunkt des performanten a-workx Mighty 1 steht jedoch ein Aufpreis von satten 2.975 Euro gegenüber.
Zur Lasteinsparung bei den Rädern (bzw. den ungefederten rotierenden Massen) wurden dem Mighty 1 ultraleichte 19“-Schmiederäder des Typs “RI-D” von BBS verpasst (Aufpreis 8.092 Euro). Somit reduzieren sich die Gewichte an der Vorderachse auf 7,2 bzw. an der Hinterachse auf nur noch 7,4 Kilogramm. Insgesamt speckt der a-workx mit den Einsparung an dieser Stelle um 15 Kilogramm ab, alle Maßnahmen zusammen reduzieren das Leergewicht des früheren BMW 1er M Coupé sogar um 80 Kilogramm.
Text: P. Hünteler, Bilder: FOXX Handelsagentur