Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts.
Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops.
Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Empfehlung für Ladeluftkühler

Ladeluftkühler Fiat Siena Strada 178_ 1.3 JTD D Multijet 410x115
148,18 €
Versandkostenfrei
eBay.de

GATES Ladeluftschlauch 09-0466 für FIAT Strada Pickup (178) Siena (178, 172)
22,17 €
Versandkostenfrei
eBay.de

GATES Ladeluftschlauch 09-0460 für FIAT Siena (178, 172) PALIO (178BX)
13,42 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BUGIAD Ladeluftschlauch 81760 für FIAT PANDA (169) PUNTO (188) Idea (350)
51,91 €
Versandkostenfrei
eBay.de

STC Ladeluftschlauch T403865 für FIAT PANDA (169) für LANCIA MUSA (350)
30,68 €
Versandkostenfrei
eBay.de

SCHLAUCH WÄRMETAUSCHER HEIZUNG FÜR FIAT SIENA 178 172 178 B3 000 THERMOTEC 19611
29,84 €
Versandkostenfrei
eBay.de

TURBO SCHLAUCH LADELUFTSCHLAUCH THERMOTEC DCF061TT I FÜR FIAT PALIO,SIENA 1.3L
28,85 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter - Mann-Filter C50005
206,20 € 100,97 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter - Mann-Filter C49002
183,37 € 99,59 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter - Mann-Filter C50004/1
273,78 € 131,97 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Ladedrucksensor Saugrohrdruck MAP Sensor für Fiat Lancia - Bosch F00099P218
94,01 € 46,78 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter - Hengst E1059L
252,40 € 105,39 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter - Hengst E540L
109,06 € 72,07 €
Versandkostenfrei
eBay.de

KÜHLUNG KÜHLERSCHLAUCH NIEDRIGER RAPRO R11138 P FÜR FIAT PALIO,SIENA 74KW
30,85 €
Versandkostenfrei
eBay.de

K&N Filters (33-2793) Luftfilter für FIAT RENAULT
52,09 €
Versandkostenfrei
eBay.de

VAN WEZEL Ladeluftkühler LADELUFTKÜHLER 17004337 für FIAT Strada Pickup (178)
125,77 €
Versandkostenfrei
eBay.de

VAICO Ladeluftschlauch V24-0804 für FIAT Siena (178, 172) PALIO (178BX)
18,11 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Ladeluftschlauch FIAT IDEA,PALIO,SIENA 1.3 D Multijet 51734023 Turboschlauch
26,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Luftfilter Filter Motorfilter Filtereinsatz Luftfilter 332443
118,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de

K&N Filters (33-2443) Luftfilter Filtereinsatz für FIAT MITSUBISHI TOYOTA
71,38 €
Versandkostenfrei
eBay.de
Aufgabe und Funktion eines Ladeluftkühlers
Der Turbolader bei einem turbogeladenen Verbrennungsmotor verdichtet nicht nur die Ansaugluft, er erhöht auch deren Temperatur in nicht unerheblichem Maße. Die durch den relativ hohen Druck entstandene Temperatur im Bereich von knapp unter 100 bis hin zu fast 150 Grad Celsius würde zu einer Verschlechterung der Verbrennungswerte des Motors führen, würde sie nicht durch einen Ladeluftkühler in ihrer Temperatur deutlich gesenkt.Der Ladeluftkühler bewirkt auch, dass der Ladedruck vom Turbolader noch einmal um etwa ein halbes Bar erhöht werden kann. Wird die durch den LLK erzeugte Leistungserhöhung nicht benötigt bzw. genutzt, so wird durch den Ladeluftkühler immer noch ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzeugt und eine Verbesserung der Abgaswerte des Fahrzeugs erreicht.
Ladeluftkühler können sowohl in Benzinern als auch in Dieselfahrzeugen eingesetzt werden. Vor allem bei Fahrzeugen mit Dieselmotor kann er zu einer deutlichen Erhöhung der Motorleistung führen.
Aber auch beim Einsatz an einem Benzinmotor sorgt der Turbolader mit LLK für eine Leistungserhöhung sowie einen zusätzlichen, wichtigen Vorteil: Beim Benzinmotor senkt der Ladeluftkühler die Lufttemperatur im Verdichtungstrakt des Motors, wodurch das Verdichtungsverhältnis im Vergleich zu dem eines herkömmlichen Saugmotors weniger stark reduziert werden muss.
Zusammengefasst — Informationen zu Ladeluftkühler
- Der Ladeluftkühler dient dazu, die dem Motor zugeführte Verbrennungsluft zu kühlen, da diese durch die im Turbolader stattfindende Kompression stark erhitzt wurde. Durch eine Abkühlung wird eine verbesserte Motorleistung erreicht, ebenso erhöht sich der Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Senkung des Spritverbrauchs.
- Bei stark motorisierten Fahrzeugen und Downsizing-Motoren wird ein Ladeluftkühler allein deswegen benötigt um die Abgasrichtlinien zu erfüllen.
- Es lässt sich zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Ladeluftkühlern unterscheiden. Der Einbau sollte aber dabei von Fachpersonal vorgenommen werden, um einen ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten.
Der Ladeluftkühler ist ein Wärmetauscher
Im Prinzip arbeitet der Ladeluftkühler bzw. LLK wie ein herkömmlicher Wärmetauscher, wie dieser auch im Kühlsystem von Fahrzeugmotoren eingesetzt wird. Im Gegensatz zu dem Fahrzeugkühler handelt es sich beim LLK aber um einen Luftkühler, da er ausschließlich von der Ansaugluft durchflossen wird, während die Lamellen des Ladeluftkühlers vom Fahrtwind durchströmt werden.
Die Wirkung des Wärmetauschers in Verbindung mit dem Turbolader
Wird die Temperatur der Ansaugluft bzw. Ladeluft um nur etwa zehn Grad verringert, so kann sich hierdurch die Motorleistung bereits um etwa drei Prozent erhöhen. Eine noch stärkere Temperaturverringerung der Ansaugluft bewirkt natürlich eine wesentlich bessere Erhöhung der Motorleistung. Spätestens hier sollte die Bedeutung vom Ladeluftkühler deutlich werden. Handelt es sich um durch den Turbolader des Fahrzeugs verdichtete Luft mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius, so kann diese durch einen Ladeluftkühler um etwa 40 bis 60 Grad heruntergekühlt werden. Bei einem Motor mit 100 PS und einer Erhöhung der Motorleistung von rund drei Prozent je zehn Grad Temperaturverringerung führt dies bereits zu einer Leistungserhöhung von bis zu mehr als 15 PS. Allerdings muss hierbei gesagt werden, dass die zuvor genannte Leistung von 100 PS nicht als Mehrleistung zu sehen, sondern bereits in der angegebenen Motorleistung des Fahrzeugs enthalten ist.Der Ladeluftkühler kann allerdings auch zusätzlich in Fahrzeugen verbaut werden, um eine Leistungserhöhung zu erreichen und die Bedingungen der Ladeluftkühlung zu verbessern, beispielsweise dann, wenn statt des serienmäßig verbauten ein größerer Ladeluftkühler eingesetzt wird. Ein besserer Ladeluftkühler bewirkt eine noch kühlere Ansaugluft und somit eine höhere Dichte und einen höheren Sauerstoffanteil in der Luft für den Verbrennungsvorgang im Motor. Durch die Verringerung der Temperatur erhöht sich der Gasdurchsatz im Verbrennungsraum des Motors, da die abgekühlte Luft deutlich weniger Platz benötigt als die stärker erwärmte Luft.
Luft-Wasser-Ladeluftkühler in kompakter Bauweise
Handelt es sich um Fahrzeuge mit sehr engen Motorräumen, so können auch Luft-Wasser-Ladeluftkühler eingesetzt werden, die im Gegensatz zu luftgekühlten Systemen aus drei einzelnen Bauteilen bestehen. Eines davon ist ein Luft-Wasserkühler, der sich an der Front des Fahrzeugs befindet. Das zweite Bauteil besteht aus dem Luft-Wasser-Wärmetauscher zwischen Turbolader und Ansaugtrakt des Motors. Beide Komponenten werden durch das dritte Bauteil, eine Umwälzpumpe, miteinander verbunden. Der Hauptvorteil dieses Systems besteht indessen kleiner Bauweise und die dadurch erzeugten kurzen Wege der Ladeluft zum Verbrennungsraum des Motors. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass neben der Motorleistung auch das Ansprechverhalten beim Betätigen des Gaspedals verbessert wird. Allerdings erhöht sich durch das zweimalige Abkühlen der Ansaugluft und den Einbau der Umwälzpumpe auch die benötigte Energie für dieses System, was den Gesamtwirkungsgrad von diesem Ladeluftkühler verringert.Die häufigsten Fragen zu Ladeluftkühler direkt hier beantwortet
Was macht ein Ladeluftkühler?
Der Ladeluftkühler kühlt die Verbrennungsluft ab, die dem Motor zugeführt wird. Die abgekühlte Luft sorgt dafür, dass die Luftmasse bei gleichen Volumen größer ist – dadurch kann mehr Kraftstoff verbrannt und der Wirkungsgrad gesteigert werden. Ebenso werden durch einen LLK die Abgaswerte etwas gesenkt, wodurch diese bei vielen hochmotorisierten Fahrzeugen überhaupt erst eingehalten werden können.
Tuningteile: Ladeluftkühler

Der Ladeluftkühler, kurz LLK, ist ein wichtiges Bauteil zu Erhöhen der Leistung und des Wirkungsgrades eines mit Turbolader ausgestatteten Verbrennungsmotors. Es handelt sich beim Ladeluftkühler um einen Wärmeübertrager, der sich im Ansaugtrakt des Verbrennungsmotors befindet und die Temperatur der für den Verbrennungsvorgang notwendigen Luft verringern soll. Der Ladeluftkühler befindet sich zwischen dem Turbolader und dem Einlassventil des Motors. Durch die Verringerung der Lufttemperatur erhöht sich die dem Motor zugeführte Luftmasse, wodurch eine höhere Kraftstoffmenge verbrannt und somit mehr Leistung erzeugt werden kann. Der Wirkungsgrad des Motors wird ebenfalls erhöht. Immer mehr moderne Fahrzeuge enthalten heute Ladeluftkühler, um mehr Motorleistung, einen geringeren Verbrauch und die heute geforderten Abgaswerte erreichen zu können, was ohne diese Technologie kaum noch möglich ist. Finden und kaufen Sie günstige Ladeluftkühler in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Ladeluftkühler auch LLK genannt.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Ladeluftkühler auch LLK genannt.
Beliebte Marken in der Kategorie Ladeluftkühler
- VÄTH
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
- Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
- Namhafte Hersteller
- Schnelle und einfache Bestellung
- Unkomplizierte Bezahlung
- Artikel für viele Automarken
- Einfache Tuningteile-Suche
- Die günstigsten Tuningteile
- Geprüfte Partner und Online-Shops