Blinker für folgende Automarken

LED Blinker Aussenspiegel von Recambo passend für BMW X1 E84 | i3 l01 | 4er Gran Coupe F36 KLARGLAS
LED Blinker Aussenspiegel von Recambo passend für BMW X1 E84 | i3 l01 | 4er Gran Coupe F36 KLARGLAS
42,58 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Blinker Rücklicht Recht Led- für BMW i3 2013 IN Dann marelli
Blinker Rücklicht Recht Led- für BMW i3 2013 IN Dann marelli
225,93 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
BMW i3 Blinker Wischerschalter 6833439 I01 2018 LHD 17859520
BMW i3 Blinker Wischerschalter 6833439 I01 2018 LHD 17859520
115,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Asasytal Links Rechts Spiegelblinker für F20 F21 F22 F23 F30 F31 F32 F33 F36 X1 E84 Facelift Modell i3 M2 F87 Ersatz für Spiegelblinker Blinkleuchte Blinker, 2 Lampen
Asasytal Links Rechts Spiegelblinker für F20 F21 F22 F23 F30 F31 F32 F33 F36 X1 E84 Facelift Modell i3 M2 F87 Ersatz für Spiegelblinker Blinkleuchte Blinker, 2 Lampen
45,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
BMW i3 I01 Blinker vorne rechts 7471838 90156475 2020
156,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
DIEDERICHS (1281626) Blinker Blinklicht Außenspiegel für BMW
DIEDERICHS (1281626) Blinker Blinklicht Außenspiegel für BMW
115,66 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
njssjd Dynamic LED Seitenmarkierer Kompatibel mit B-MW 5er Serie F10 F11 2011 2012 2013 Bernstein Sequentielle Seitenblinker Blinker Lampe Repeater Blinker
njssjd Dynamic LED Seitenmarkierer Kompatibel mit B-MW 5er Serie F10 F11 2011 2012 2013 Bernstein Sequentielle Seitenblinker Blinker Lampe Repeater Blinker
40,80 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
BMW i3 I01s 135kw Blinker Wischerhebelschalter 4216268 6833433 2018
BMW i3 I01s 135kw Blinker Wischerhebelschalter 4216268 6833433 2018
126,50 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
DIEDERICHS 1281626 - Blinkleuchte - HD Tuning
DIEDERICHS 1281626 - Blinkleuchte - HD Tuning
121,67 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
WinPower Blinker Außenspiegelanzeige Seitenspiegel Blinker Kompatibel mit BMW F20 F21 F22 F23 F30 F31 F34 F32 E84, 2 Stücke
WinPower Blinker Außenspiegelanzeige Seitenspiegel Blinker Kompatibel mit BMW F20 F21 F22 F23 F30 F31 F34 F32 E84, 2 Stücke
49,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
BMW i3 0.6Hybrid 125Kw Blinker Wischerhebelschalter 9374434 9305954 2016
BMW i3 0.6Hybrid 125Kw Blinker Wischerhebelschalter 9374434 9305954 2016
138,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
NEU BMW I3 I01 VORNE RECHTS BLINKER 63117471838 7471838 ORIGINAL
NEU BMW I3 I01 VORNE RECHTS BLINKER 63117471838 7471838 ORIGINAL
303,50 €
Versand ab: 14,00 €
eBay.de (*)
LETRONIX LED Seitenblinker Blinker Module Smoke Schwarz geeignet für E46 E81 E82 E87 E88 E90 E91 E92 E60 E61 E83 E84 E53 mit E-Prüfzeichen
LETRONIX LED Seitenblinker Blinker Module Smoke Schwarz geeignet für E46 E81 E82 E87 E88 E90 E91 E92 E60 E61 E83 E84 E53 mit E-Prüfzeichen
29,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
BMW i3 I01 Blinker Wischerhebelschalter 4216268 9374434 Strom 75kw 2016
BMW i3 I01 Blinker Wischerhebelschalter 4216268 9374434 Strom 75kw 2016
144,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
2 Blinker Seitenblinker gelb BMW E83 X3 2.0i 2.0d 2.5i 3.0i 3.0d  bis BJ. 9/2006
2 Blinker Seitenblinker gelb BMW E83 X3 2.0i 2.0d 2.5i 3.0i 3.0d bis BJ. 9/2006
19,90 €
Versand ab: 6,00 €
eBay.de (*)

Blinker – Grundlegende Informationen

Wie die anderen Beleuchtungseinrichtungen an Kraftfahrzeugen auch, besteht der Blinker im Wesentlichen aus einem Blinkerschalter und den einzelnen Blinkerleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs. Zusätzlich ist noch der Blinkgeber verbaut, der die notwendige Blinkfrequenz für die Blinkleuchten erzeugt. Eine Einschaltkontrolle für den Blinker bzw. Warnblinker im Armaturenbrett darf natürlich auch nicht fehlen.

Zum Aktivieren der Warnblinkanlage dient ein separater Schalter, der meist sowohl vom Fahrersitz als vom Beifahrersitz leicht erreichbar ist. Je nach Fahrzeugtyp können noch zusätzliche Blinkerleuchten in den Kotflügeln oder an den Außenspiegeln vorhanden sein. Einige größere Fahrzeuge wie beispielsweise LKW oder Lieferwagen besitzen zusätzlich hochgesetzte Blinkerleuchten am Fahrzeugheck.

Zusammengefasst — Informationen zu Blinker

Der Blinker ist ein sehr wichtiges Leuchtelement beim Fahrzeug, da es dritten Verkehrsteilnehmer anzeigt, in welche Richtung man abbiegen möchte. So können frühzeitig Gefahren und Unfallsituationen gebannt werden, außerdem können sich Verkehrsteilnehmer so kinderleicht untereinander verständigen.
Besonders beliebt sind LED-Blinker, diese halten für gewöhnlich länger als herkömmliche Glühbirnen und werden in Sachen Optik vielseitiger eingesetzt. Bei modernen Fahrzeugmodellen werden mittlerweile die verschiedensten Methoden verbaut – das reicht von Anordnung einzelner LED-Birnen, bis hin zu einer zeitverzögerten Blinkreihenfolge dieser.
Bei einem Defekt leuchtet der Blinker aufgrund des Blinkrelais schneller auf und gibt im gleichen Tempo auch die typischen Blinkgeräusche von sich. Blinker können oftmals auch von selbst gewechselt werden, indem der Motorraum geöffnet und die entsprechende Birne ersetzt wird. Je nach Modell kann dieser Vorgang aber auch etwas komplizierter werden. Ein Austausch in der Werkstatt kostet alternativ meist nur wenige Euro.

Blinkgeber, Blinkerschalter und Kontrollleuchten

Damit der Blinker seinem Namen gerecht wird, benötigt er noch eine weitere wichtige Einrichtung: das Blinkrelais bzw. den Blinkgeber. Es handelt sich beim Blinkgeber um eine elektronische Schaltung, welche die notwendigen Blinkintervalle für die Blinkerleuchten erzeugt. Im Normalfall blinken die einzelnen Leuchten mit einer Frequenz zwischen einem und zwei Hertz.

Sie blinken also etwa einmal pro Sekunde auf und dies phasengleich. Lediglich im Falle eines Defekts einer einzelnen Blinkleuchte erhöht sich die Blinkfrequenz der Schaltung erheblich, um den Fahrer auf einen Defekt hinzuweisen.

Als Einschaltkontrolle für den Blinker dient eine entsprechende Kontrollleuchte im Kombiinstrument, die im Rhythmus vom Blinker mitblinkt und den Fahrer den eingeschalteten Fahrtrichtungsanzeiger und dessen korrekte Funktion anzeigt. Ebenso zeigt sie dem Fahrer eine Fehlfunktion durch eine erhöhte Blinkfrequenz an. Je nach Fahrzeugtyp kann entweder eine gemeinsame Blinker-Kontrollleuchte eingebaut sein oder getrennte Kontrollleuchten für beide Seiten.



Charakteristisch für einen Blinker und die Warnblinkanlage des Fahrzeugs ist das typische Klicken, das zunächst vom Blinkrelais selbst erzeugt wurde. Da viele Fahrzeuge mittlerweile mit rein elektronischen Relais arbeiten, die lautlos arbeiten, werden zusätzlich akustische Signalgeber im Fahrzeug eingebaut, welche die typischen Geräusche bei eingeschalteter Blinkeranlage erzeugen und den Fahrer akustisch auf den eingeschalteten Blinker hinweisen. Ein- und ausgeschaltet wird der Blinker über einen Schalter an der Lenksäule des Fahrzeugs.

LED-Blinker als Alternative zu herkömmlichen Blinkerleuchten

In der heutigen Zeit werden vermehrt LED-Blinker eingesetzt, die statt herkömmlicher Glühlampen LEDs als Leuchtmittel besitzen. Diese Blinker können sowohl ab Werk vorhanden sein als auch für viele Fahrzeugtypen nachgerüstet werden. LED-Blinker können aber auch herkömmliche Blinker ersetzen. Entweder wird die entsprechende Glühlampe einfach durch eine LED-Lampe ersetzt, alternativ dazu kann auch die komplette Kombileuchte inklusive Blinker durch ein mit LEDs als Leuchtmittel bestücktes Exemplar ausgetauscht werden.

LEDs besitzen eine wesentlich längere Haltbarkeit als herkömmliche Glühlampen. Der Austausch einzelner Glühlampen ist somit nicht mehr notwendig. Es gibt allerdings auch LED-Blinker, welche für die Montage an Anhängern vorgesehen sind. Hierbei handelt es sich um universell einsetzbare Leuchten, die allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um die gesetzlichen Vorschriften für Beleuchtungsanlagen an Kraftfahrzeugen zu erfüllen.

Defekte an der Blinkeranlage

In den meisten Fällen ist es der Ausfall einer einzelnen Blinkleuchte bzw. der darin enthaltenen Glühlampe, welche die Ursache für einen Defekt darstellt. Hierdurch kommt es normalerweise zu einer erhöhten Blinkfrequenz des Blinkgebers, sodass der Fahrer direkt auf einen Defekt aufmerksam wird, falls er den Blinker einschaltet. Häufig sind es jedoch auch Unfälle oder Parkrempler, welche zu Defekten an den Beleuchtungseinrichtungen des Fahrzeugs wie etwa den Scheinwerfern oder Rückleuchten führen.

Fahrzeugspezifische Leuchten müssen natürlich durch die entsprechenden Modelle des jeweiligen Fahrzeugherstellers oder durch baugleiche Leuchten von Fremdherstellern ersetzt werden.

Es sind aber keineswegs nur die Blinkerleuchten oder die Glühlampen, die für Defekte sorgen. Auch der Blinkgeber – bzw. das Relais – oder der Blinkerschalter kann defekt sein, ebenso kann ein Defekt in der Zentralelektrik des Fahrzeugs für den Ausfall des Blinkers oder anderer Teile der Beleuchtungsanlage verantwortlich sein.

Sollte das Blinkerrelais defekt sein, kann man dieses Bauteil in manchen Fällen auch selbst wechseln – dazu braucht es allerdings etwas Feingefühl und Fachkenntnisse. Das folgende Tutorial zeigt diesen Vorgang bei einem Audi TT:



Besitzt das Fahrzeug eine Anhängerkupplung, muss auch der Blinker für den Betrieb mit Anhänger ausgerüstet sein. Eine zusätzliche Kontrollleuchte im Armaturenbrett des Fahrzeugs zeigt an, ob der Blinker auch am Anhänger funktioniert. Treten hier Defekte auf, so sind es häufig die Steckverbindungen zwischen Fahrzeug und Anhänger oder die elektrische Anlage am Anhänger selbst, welche die Ursachen hierfür darstellen.

Die häufigsten Fragen zu Blinker direkt hier beantwortet

Welche Farbe muss der Blinker haben?

In der StVZO ist festgelegt, dass der Blinke eine gelbe. Bzw. orangene Farbe haben muss. Er muss sich eindeutig von der Farbe des Abblendlichts unterscheiden. Entweder muss also die Glühbirne selbst eingefärbt sein, oder die jeweiligen Scheinwerfer- bzw. Blinkerschalen des Wagens selbst in entsprechender Farbe sein.

Wie bemerke ich einen Blinker-Defekt?

Einen fehlerhaften, defekten oder kaputten Blinker erkennt man in jedem Fall direkt bei Betätigung anhand von akustischen und optischen Merkmalen. Die gesamte Blinkablage – also Blinker selbst, Blinkerrelais und die Kontrolllampe – ist deutlich schneller getaktet (erhöhte Blinkfrequenz) und weist somit den Fahrer, als auch andere Verkehrsteilnehmer auf einen Fehler hin.

Wie wechselt man einen Blinker?

Dieser Vorgang kann je nach Fahrzeug unterschiedlich sein, die Grundzüge sind oftmals jedoch gleich. Ein Blinkerwechsel kann oftmals in wenigen Minuten auch von einem Laien vorgenommen werden. Hierzu öffnet man die Motorhaube und sucht Schraubstellen in der Nähe der Scheinwerfer. Die Glühbirnen sind entweder direkt zum rein- oder rausschrauben verbaut, oder man muss den Scheinwerfersockel komplett lösen.

Die Birne des Blinkers muss anschließend aus der Halterung gelöst bzw. herausgedreht werden. Dann durch ein passendes Neuteil ersetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder anschrauben oder anstecken – Fertig.

Wichtig: Die Glühbirne nie direkt mit den bloßen Fingern anfassen, Abdrücke an der Lampe könnten entgegen einer langen Haltbarkeit wirken.


Tuningteile: Blinker

Blinker
Der Blinker oder auch Fahrtrichtungsanzeiger ist eine vorgeschriebene technische Einrichtung an Kraftfahrzeugen, die eine Änderung der Fahrtrichtung optisch ankündigen soll und aus verschiedenen Komponenten besteht. Die Bezeichnung Blinker stammt aus der Umgangssprache. Der Fahrtrichtungsanzeiger mit Warnblinkanlage ist übrigens ein wichtiger Bestandteil der Beleuchtungsanlage. Die wichtigsten Komponenten des Blinkers sind Blinkgeber, Blinkerschalter und natürlich die einzelnen Blinkerleuchten, von denen in der Regel pro Seite mindestens zwei Stück vorhanden sind. Der Blinker gehört zu den wichtigsten Signalleuchten an Kraftfahrzeugen. Im Gegensatz zu anderen Beleuchtungseinrichtungen wie dem Standlicht, dem Bremslicht oder der Nebelschlussleuchte blinken die einzelnen Blinkleuchten seitenweise, beim Betrieb als Warnblinker die Blinkleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs gleichzeitig. Finden und kaufen Sie günstige Blinker in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.

In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Blinker auch Seitenblinker, Frontblinker, LED-Blinker genannt.
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
  • Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
  • Namhafte Hersteller
  • Schnelle und einfache Bestellung
  • Unkomplizierte Bezahlung
  • Artikel für viele Automarken
  • Einfache Tuningteile-Suche
  • Die günstigsten Tuningteile
  • Geprüfte Partner und Online-Shops
Informationen zu unseren Angeboten und Preisen
(*) Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API. Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops. Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.