Motoröle für folgende Automarken

15% Rabatt
5 Liter ORIGINAL MANNOL 7715 O.E.M. 5W-30 API SN/CF Motoröl Engine Oil
5 Liter ORIGINAL MANNOL 7715 O.E.M. 5W-30 API SN/CF Motoröl Engine Oil
20,78 € (4,16 € / l)
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Motoröl LIQUI MOLY 3864 Leichtlauf High Tech 5W-40 Motorenöl Motor Öl 5 Liter
Motoröl LIQUI MOLY 3864 Leichtlauf High Tech 5W-40 Motorenöl Motor Öl 5 Liter
38,34 € (7,67€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
12% Rabatt
Motul 15W50 300V Factory Line Road Racing 4Takt Motoröl 4L JASO MA-2 T903 Annex
Motul 15W50 300V Factory Line Road Racing 4Takt Motoröl 4L JASO MA-2 T903 Annex
51,99 € (13€ / l)
Versand ab: 6,90 €
eBay.de (*)
10% Rabatt
Original MANNOL 1x5 Liter Defender 10W-40 API SL/CF Öl Motoröl MN7507-5
Original MANNOL 1x5 Liter Defender 10W-40 API SL/CF Öl Motoröl MN7507-5
15,01 € (3,00 € / l)
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
3% Rabatt
Motoröl LIQUI MOLY 21323 Special Tec AA 0W-16 Kanister 5 Liter engine oil Motor
Motoröl LIQUI MOLY 21323 Special Tec AA 0W-16 Kanister 5 Liter engine oil Motor
43,74 € (8,75€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
2% Rabatt
20 Liter Motoröl Mannol 7906 Energy Ultra JP 5W-20 incl. Auslaufhahn FORD TOYOTA
20 Liter Motoröl Mannol 7906 Energy Ultra JP 5W-20 incl. Auslaufhahn FORD TOYOTA
83,90 € (4,2€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
LIQUI MOLY Special Tec F 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3853
LIQUI MOLY Special Tec F 5W-30 | 5 L | Synthesetechnologie Motoröl | Art.-Nr.: 3853
40,06 € (8,01 € / l)
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Motoröl LIQUI MOLY 3853 Special Tec F 5W-30 Motorenöl Leichtlauf Motor Öl 5L
Motoröl LIQUI MOLY 3853 Special Tec F 5W-30 Motorenöl Leichtlauf Motor Öl 5L
39,00 € (7,8€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
6L 5W-30 Original BMW Motoröl Twin Power Turbo Longlife 04 LL-04 5W30
6L 5W-30 Original BMW Motoröl Twin Power Turbo Longlife 04 LL-04 5W30
69,20 € (11,53€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
21% Rabatt
Castrol EDGE 5W-30 LL Longlife Motoröl, 1L
Castrol EDGE 5W-30 LL Longlife Motoröl, 1L
16,00 € (16,00 € / l)
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Motoröl LIQUI MOLY 1137 Longtime High Tech 5W-30 Motorenöl Öl Synthetisch 5L
Motoröl LIQUI MOLY 1137 Longtime High Tech 5W-30 Motorenöl Öl Synthetisch 5L
39,72 € (7,94€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Tropfblech Ölauffang Auffangwanne Aluminium silber Auffangschale Metall Fahrzeug
Tropfblech Ölauffang Auffangwanne Aluminium silber Auffangschale Metall Fahrzeug
55,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
EUROLUB WIV ECO SAE 5W-30 Motoröl, 5 Liter,Auto
28,70 € (5,74 € / l)
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
20 Liter Motoröl 5w30  Longlife III Crowntech für VW MERCEDES BMW Porsche
20 Liter Motoröl 5w30 Longlife III Crowntech für VW MERCEDES BMW Porsche
73,90 € (3,7€ / l)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
1000x Ölzettel Ölwechselzettel Ölwechselanhänger Serviceanhänger 1000 Stück
1000x Ölzettel Ölwechselzettel Ölwechselanhänger Serviceanhänger 1000 Stück
99,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

Motoröl - der unabdingbare Schmierstoff für jedes Auto

Ohne Öl geht nichts. Motoröl ist der entscheidende Schmierstoff für jeden Verbrennungsmotor. Es sorgt dafür, dass die mechanischen Elemente des Motors und dabei insbesondere die Kolben reibungslos arbeiten können. Fehlt es, ist der Betrieb nicht möglich. Zu wenig Motoröl oder auch ein für den jeweiligen Motor nicht passendes Öl kann zu schweren Beschädigungen des Aggregats führen.

Es versteht sich daher beinahe von selbst, dass man regelmäßig den Ölstand kontrolliert, einen Ölwechsel macht und nicht zuletzt auch darauf achtet, nur qualitativ hochwertiges und für das Fahrzeug passendes Motoröl zu verwenden. Gründe genug also, sich einmal etwas näher mit der Materie zu beschäftigen.

Zusammengefasst — Informationen zu Motoröle

Es ist besonders wichtig den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren, da es für eine reibungslose Arbeit des Motors und insbesondere der Kolben sorgt. Bei geringem Ölstand/Öldruck ist der Betrieb nicht möglich.
Auf die Art des Motoröls sollte man beim Kauf besonders achten, da nicht jedes Fahrzeug mit allen Ölen kompatibel ist. Eine Recherche oder einen Blick in das Benutzerhandbuch des Fahrzeuges ist hier zwingend notwendig.
Um herauszufinden, in welchen Zeitintervallen man den Ölwechsel durchführen sollte, kann man im Bordbuch des Fahrzeugs nachsehen. Dabei sollte man bedenken, dass dies aber nur ein Richtwert ist. Die Fahrweise und andere äußere Einflüsse können in Sachen Ölwechsel auch oft eine Rolle spielen.

Welche Arten von Motorölen gibt es?

Ganz grundsätzlich lassen sich zunächst einmal drei Arten von Motorölen unterscheiden. Die jeweiligen Unterschiede ergeben sich aus der Art der Herstellung. Da ist zunächst einmal das mineralische Motoröl, das ausschließlich aus Grundölen raffiniert wird, die tatsächlich aus Destillaten von Erdöl bestehen. Dann existiert das sogenannte Teilsynthetiköl, das aus einer Mischung aus mineralischen und synthetischen, also künstlich hergestellten Ölen basiert. Schlussendlich wäre das Synthetiköl zu nennen. Es wird komplett aus synthetischen Grundölen raffiniert und enthält keine mineralischen Öldestillate mehr. Für welche dieser drei Arten von Motoröl man sich entscheidet, hängt ganz wesentlich von den Anforderungen ab, die an das Öl gestellt werden - und natürlich auch von den Vorgaben des Fahrzeugherstellers, die sich im Normalfall im Benutzerhandbuch finden lassen.

Worauf muss man beim Kauf von Motoröl achten?

Die Antwort auf die Frage ist ganz einfach: Es muss unbedingt das für den Motor des Fahrzeugs passende Öl sein. Lässt man den Ölwechsel in einer Fachwerkstatt machen, stellt sich die Frage nach dem richtigen Motoröl meistens gar nicht. Die Profis wissen in der Regel ganz genau, welches Öl in welchen Motor gehört. Führt man den Ölwechsel hingegen selbst durch oder möchte man Öl kaufen, um bei Bedarf nachfüllen zu können, tut man gut daran, sich im Vorfeld genau darüber zu informieren, welches Motoröl benötigt wird.

Die zuverlässigste Quelle dafür ist in der Regel der Fahrzeughersteller. Er weiß genau, auf was es für ein spezifisches Aggregat ankommt. Die Infos dazu können meist in der Betriebsanleitung des Wagens gefunden werden. Im Zweifelsfall kann man im Internet auch mit der Herstellerkennung und der Typenkennung, den berühmten Schlüsselnummern, nach passenden Ölen suchen. Ein wichtiges Element beim Motoröl ist die Viskosität, also die Fließfähigkeit bei bestimmten Temperaturen. Früher unterschied man deshalb zwischen Winter- und Sommerölen mit einer jeweils unterschiedlichen Viskosität.

Logisch, ist doch bei kalten Temperaturen eine andere Viskosität nötig als bei warmen. Zwischenzeitlich gibt es aber sogenannte Mehrbereichsöle, die das ganze Jahr über verwendet werden können. Damit das auch tatsächlich funktioniert, enthalten diese Öle bestimmte Additive, also Zusätze. Diese Additive sind in den allermeisten Fällen sogenannte Polymere, die sich direkt auf die Viskosität auswirken und für ein breiteres Spektrum sorgen.

Viskosität und Kennzeichnung der Öle

Die Viskosität und die integrierten Additive sind heute eines der augenfälligsten Merkmale beim Kauf von Motoröl. Bei den standardmäßig zum Einsatz kommenden Mehrbereichsölen ist sie deshalb auch gut sichtbar auf der jeweiligen Verpackung angebracht. Dabei gilt ein System, das im Jahr 1911 von der Society of Automotive Engineers (SAE) in den USA etabliert worden ist. Nehmen wir an, ein Motoröl ist mit der Angabe SAE 0W-40 versehen, dann bedeutet das, dass das betreffende Motoröl im Niedrigtemperaturbereich bis zu -40 Grad (0W) noch fließfähig und damit pumpbar ist. Die 40 nach dem Bindestrich wiederum verweist auf die Viskosität bei einer Erhitzung des Öls von 100 Grad Celsius - und die beträgt in diesem Fall 12,5 Quadratmillimeter pro Sekunde. Diese Viskositätsklassen werden direkt vom Hersteller des Motors vorgeschrieben und müssen unbedingt beachtet werden. Ein Motoröl mit einer falschen Viskositätsklasse kann nämlich unter anderem zu erheblichen Problemen mit dem Öldruck und zu schweren Schäden am Motor führen.

Für welche Marke man sich beim Kauf von Motoröl entscheidet, spielt meist keine Rolle. Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Die Fahrzeughersteller Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Porsche, Renault, Seat, Skoda und VW fordern für ihre Hochleistungsaggregate ganz konkrete Vorgaben für das zu verwendende Motoröl. Grund dafür ist nicht zuletzt die komplexe Technik der Maschinen. Damit zum Beispiel ein Rußpartikelfilter auch zuverlässig arbeiten kann, braucht es ein Motoröl, das wirklich ohne Rückstände verbrennt. No-Name- oder Billigprodukte gewährleisten dies oft nicht. Andererseits kommen viele ältere Modelle nicht mit einem modernen Motoröl zurecht.

Das Wechseln des Motoröls kann von einem Fachmann ihres Vertrauens durchgeführt werden und kann durchaus eine kostspielige Sache werden. Aus diesem Grund entscheiden sich viele es selbst in die Hand zu nehmen. Wie man zu Hause/in der eigenen Garage das Motoröl wechselt wird im folgenden Video sehr ausführlich erklärt:


Die häufigsten Fragen zu Motoröle direkt hier beantwortet

Wie lange ist Motoröl haltbar?

Motoröl ist in der Regel sehr lange haltbar. Hierbei spielt es eine große Rolle, wie man das Motoröl lagert. Um eine lange Haltbarkeit sichern zu können, sollte man das Motoröl gut isoliert lagern und vor Sonnenstrahlen schützen. Das Haltbarkeitsdatum steht im Normalfall auch auf dem Behälter oder der Flasche. Motoröl hat generell eine Haltbarkeit von 3 – 5 Jahren.

Wie kann man Motoröl wechseln?

Um das Motoröl wechseln zu können, sollte man zu aller erst den Wagen warm fahren und anschließend mit Hilfe eines Wagenhebers anheben. Unter dem Fahrzeug muss nun die Ablassschraube gelöst werden, um das alte Motoröl ablaufen lassen zu können. Es ist wichtig, bei diesem Schritt einen geeigneten Behälter zu haben, in welchen das Motoröl abfließen kann. Nun kann man im Motorraum den Ölfilter und die Dichtungen ersetzen. Nachdem man die Abschlussschraube wieder angebracht hat, kann man das frische Motoröl problemlos einfüllen.

Wie kann man den Motoröl Füllstand überprüfen?

Im Motorraum des Fahrzeugs befindet sich ein gelber Stab, den man zuerst herausziehen und mit einem sauberen Lappen oder Tuch von Rückständen säubern muss. Im nächsten Schritt muss man diesen Peilstab bis zum Anschlag wiedereinführen. Nach erneutem Entnehmen, lässt sich anhand der Markierung auf dem Stab der aktuelle Füllstand überprüfen. Dieser sollte zwischen dem „Minimal“ und dem „Maximal“-Bereich liegen, bei Bedarf muss nachgefüllt oder eine Werkstatt aufgesucht werden.

Tuningteile: Motoröle

Motoröle
Motoröl ist ein unbedingt nötiger Schmierstoff beim Betrieb eines jeden Verbrennungsmotors. Es garantiert, dass die mechanischen Teile des Motors reibungslos arbeiten können. Das gilt insbesondere für die Kolben. Motoröl ist im Handel sowohl als Mineralöl, als auch als teilsynthetisches und synthetisches Öl erhältlich. Bei der Wahl des Öls - also etwa für den Ölwechsel - spielt die Viskosität eine große Rolle. Gemeint ist damit die Fließfähigkeit bei einer bestimmten Temperatur. Die Motorenhersteller machen dazu ganz konkrete Vorgaben. Üblich sind heute sogenannte Mehrbereichsöle, denen Additive zugesetzt werden, um sie im Sommer und im Winter bei ganz unterschiedlichen Temperaturen durchgehend verwenden zu können. Finden und kaufen Sie günstige Motoröle in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.

In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Motoröle auch Öle, Additive genannt.

Beliebte Marken in der Kategorie Motoröle

  • Bastuck
  • APA
  • VÄTH
  • ELF
  • Armor All
  • SONAX
  • Nigrin
  • Valvoline
  • LIQUI MOLY
  • Mobil
  • FOLIATEC
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
  • Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
  • Namhafte Hersteller
  • Schnelle und einfache Bestellung
  • Unkomplizierte Bezahlung
  • Artikel für viele Automarken
  • Einfache Tuningteile-Suche
  • Die günstigsten Tuningteile
  • Geprüfte Partner und Online-Shops
Informationen zu unseren Angeboten und Preisen
(*) Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API. Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops. Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.