Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts.
Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops.
Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Empfehlung für Zündkerzen

Bosch 4x Zündkerze Zündkerzen Audi Seat Skoda VW 0 241 145 523
102,34 € 36,30 €
Versandkostenfrei
eBay.de

SUPER+ ZÜNDKERZEN VW GOLF T4 T5 PASSAT POLO SHARAN VENTO MINI 4x ORIGINAL BOSCH
19,75 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Bosch FR78X (N50) - Zündkerzen Super 4 - 4er Set
30,60 € 20,47 €
zzgl. Versand
Amazon.de

4 NGK Zündkerzen V-Line 1 für Audi Fiat Seat Skoda VW 2876
22,59 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Bosch 4x Zündkerze Zündkerzen Chevrolet Opel 0 242 240 707
95,20 € 40,53 €
Versandkostenfrei
eBay.de

12x Zündkerze Original BOSCH Super plus FR8DPP33+
68,90 €
zzgl. Versand
Amazon.de

6x Zündkerze BOSCH FGR7DQP+ für BMW E30 E36 E46 E34 E39 E60 E32E38E85 0242236562
41,49 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x NGK Zündkerze Zuendkerze ZKBR7A-HTU Set // 91785 / 4-Zylinder
40,08 € 32,49 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x Original BOSCH Zündkerze Zündkerzen Iridium FR6HI332
37,09 €
zzgl. Versand
Amazon.de

4x NGK Zündkerze Zündkerzen BKUR6ET-10 für VW Bora Golf 4 V-Line Audi Seat Skoda
23,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x NGK Zündkerzen ZFR5P-G 6893 für Seat Ibiza Fabia VW Fox Lupo Polo 1.2 1.4
20,19 €
Versandkostenfrei
eBay.de

6x Original BERU Zündkerze Zündkerzen UPT2
38,06 €
zzgl. Versand
Amazon.de

4x NGK Zündkerzen BPR5ES 7422 für Mitsubishi Nissan Opel Renault Suzuki Honda Be
14,89 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4 x Zündkerzen BOSCH für 1.0 1.4 1.6 1.8 2.0 AUDI A3 A4 Polo Lupo VW Golf III IV
23,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de

6x NGK Zündkerze ZKBR7A-HTU
47,70 €
zzgl. Versand
Amazon.de

4x BOSCH Zündkerzen für OPEL ASTRA G H CORSA C D INSIGNIA VECTRA C ZAFIRA B
19,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x Zündkerzen Bosch für Corsa B C D Astra F G H J Vectra A B C Combo 0242235666
15,50 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x Zündkerze Original BOSCH Doppelplatin FR6MPP332
34,03 € 30,00 €
zzgl. Versand
Amazon.de

4x NGK Zündkerzen BKUR6ET-10 3045 V-LINE 24 für Audi Mercedes Seat Skoda VW
20,75 €
Versandkostenfrei
eBay.de

4x NGK ZÜNDKERZE ZÜNDKERZEN FÜR FORD FIESTA 5 JH JD 1.3 6 1.25 1.4 1.6 01-
18,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de
Einbau und Aufbau der Zündkerzen
Zündkerzen sind kleine, aber sehr wichtige Bestandteile der Zündanlage, die durch einen Funkensprung die Verbrennung des Gemischs aus Kraftstoff und Luft einleiten, durch die der Kolben im Verbrennungsraum des Motors nach unten gedrückt und die Kraft erzeugt wird. Zündkerzen sind zwar relativ einfach aufgebaute, aber dennoch wichtige Verschleißteile, die dann für Startschwierigkeiten, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, Zündaussetzer oder eine nachlassende Motorleistung sorgen können, wenn sie verschlissen oder defekt sind. Eine Zündkerze besteht aus einer keramischen isolierten Mittelelektrode und einem Gehäuse mit Befestigungsgewinde, das zugleich als Masseelektrode dient.Der durch eine Zündspule erzeugte Funke springt zwischen der Masseelektrode und der Mittelelektrode über und leitet dadurch den Verbrennungsvorgang ein. Die für die Zündkerzen notwendige Zündspannung wird mithilfe einer Zündspule und einem Zündunterbrecher bzw. einer elektronischen Zündanlage erzeugt und über die Zündkerzenkabel bzw. Zündkabel zu den Zündkerzen übertragen, sofern der Motor keine direkt an den Zündkerzen angebrachten Zündspulen (sogenannte Einzelfunken-Zündspulen mit integrierter Elektronik) besitzt, wie dies bei moderneren Fahrzeugen sehr oft der Fall ist.
Zusammengefasst — Informationen zu Zündkerzen
- Bei einem Benzinmotor kann man auf keinen Fall auf Zündkerzen verzichten, da diese durch den Zündfunken das Benzin-Luft-Gemisch entzünden, das sich im Motorraum befindet und zum reibungslosen Antrieb des Motors von Nöten ist.
- Wenn der Motor unruhig läuft und beispielsweise ruckelt, kann es sein, dass eine oder mehrere Zündkerzen nicht ordnungsgemäß funktionieren oder defekt sind. In diesem Fall sollte man eine Prüfung der einzelnen Zündkerzen durchführen und diese gegebenenfalls austauschen.
- Der Austausch einer Zündkerze kann in wenigen Schritten selbst durchgeführt werden, wobei der Anschaffungspreis den Geldbeutel nicht allzu sehr strapaziert. Pro Zündkerze werden zwischen zwei und 20 Euro fällig.
Anforderungen an die Zündkerzen und andere Teile der Zündanlage
Solche Einzelfunken-Zündspulen machen die Verlegung von Hochspannungskabeln im Motorraum überflüssig. Es wird erheblich weniger elektromagnetische Störstrahlung erzeugt. Außerdem besteht keine Gefahr mehr von Funkenüberschlägen durch defekte bzw. beschädigte Zündkabel.Durch die hohen Spannungen und die ungünstigen Umgebungsbedingungen im Motorraum eines Fahrzeugs in Form von stark wechselnden Temperaturen sowie anderen ungünstigen Einflüssen müssen alle Komponenten einer Zündanlage zuverlässig arbeiten und hochwertig aufgebaut sein. Sowohl an die Zündkerzen, die Zündspulen, eventuell vorhandene Zündverteiler und auch die Zündkabel werden sehr hohe Anforderungen gestellt. Die Zündkerzen bzw. Zündkerzen müssen dabei unter besonders schwierigen Bedingungen ihre Aufgaben erfüllen.
Sie sind direkt im Zylinderkopf des Motors eingebaut und ragen in den Verbrennungsraum hinein, um das Gemisch aus Kraftstoff und Luft entzünden zu können. Bei einer Zündkerze es ist sehr wichtig, dass sie möglichst schnell ihre sogenannte Selbstreinigungstemperatur erreicht, die mehrere hundert Grad beträgt. Diese Selbstreinigung verhindert, dass Verbrennungsrückstände zu einer Verkürzung der Funkenstrecke zwischen Masseelektrode und Mittelelektrode führen und irgendwann einen Kurzschluss und somit den Komplettausfall der Zündkerze bewirken.
Der Wärmewert einer Zündkerze
Der sogenannte Wärmewert ist eine der wichtigsten Eigenschaften einer Zündkerze. Er wird bestimmt durch die Länge des Isolatorfußes. Besitzt die Zündkerze einen kurzen Isolatorfuß, so kann die Hitze an der Zündkerze schneller an den Zylinderkopf abgegeben werden. In diesem Falle spricht man von einer Zündkerze mit niedrigem Wärmewert bzw. von kalten Zündkerzen. Solche Zündkerzen werden vor allem für Hochleistungsmotoren und hoch beanspruchte Motoren verwendet. Die eben beschriebenen Fehlfunktionen durch Verbrennungsrückstände zwischen den Elektroden treten vor allem bei kalten Zündkerzen auf.Warme Zündkerzen besitzen einen längeren Isolatorfuß. Bei ihnen besteht die Gefahr, dass die Elektroden abbrennen und somit die Funkenstrecke vergrößert wird. Der Wärmewert der Zündkerzen muss optimal an den jeweiligen Motor angepasst werden. Wird er falsch gewählt, so verbrennen die Elektroden entweder zu schnell (wenn eine zu warme Zündkerze gewählt wurde) oder der andere Fehler in Form einer Verkürzung der Funkenstrecke tritt auf (wenn eine zu kalte Zündkerze gewählt wurde).
Zündkerzen bzw. deren Elektroden geben Hinweise auf Funktionsstörungen
Für den Fachmann können die Zündkerzen und deren Elektroden wichtige Hinweise auf mögliche Funktionsstörungen bei einem Motor liefern. Ist die Zündkerze beispielsweise stark verölt, so kann der Motor undichte Kolbenringe besitzen oder einen zu hohen Ölstand aufweisen. Eine abgebrannte bzw. stark verschlissene Mittelelektrode deutet auf eine thermische Überlastung hin. Diese kann beispielsweise durch einen falsch gewählten Wärmewert der Zündkerze verursacht worden sein oder auch durch einen falsch eingestellten Zündzeitpunkt oder defekte Ventile. Auf jeden Fall sollten die an den Zündkerzen des Motors zu sehenden Anzeichen für Fehlfunktionen stets ernst genommen und am besten durch einen Experten begutachtet werden. Durch das rechtzeitige Erkennen lassen sich langfristig auftretende und meist auch teure Motorschäden vermeiden.
Zündkerzen mit mehreren Masseelektroden
Mittlerweile vertreiben zahlreiche Hersteller Zündkerzen mit zwei, drei, vier oder sogar fünf Masseelektroden. Sogar spezielle Zündkerzen mit gespaltenen Masseelektroden werden angeboten. Beim Einsatz von Zündkerzen, egal welche Anzahl von Elektroden sie aufweisen, sollte allerdings immer auf die Angaben der Motorenhersteller geachtet werden. Allein die Herstellerangaben sind relevant für die Auswahl der richtigen Zündkerzen. Falsch gewählte Typen von Zündkerzen können sich negativ auf die Motorfunktion auswirken. Vom verschlechterten Startverhalten bis hin zu kapitalen Motorschäden ist alles möglich.Die häufigsten Fragen zu Zündkerzen direkt hier beantwortet
Was sind Zündkerzen?
Zündkerzen sind ein wichtiger Bestandteil zum reibungslosen Betrieb eines Benzinmotors. Durch Zündkerzen wird das Gemisch aus Benzin und Luft entzündet, das den Motor antreibt. Jeder einzelne Zylinder, der im Fahrzeug verbaut ist, besitzt eine eigene Zündkerze.
Warum Zündkerzen wechseln?
Wenn ein Wechsel einer Zündkerze erforderlich ist, merkt man dies in der Regel recht schnell. Vor allem wenn das Auto anfängt zu ruckeln, weil Zündaussetzer auftreten. Im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass ein Zylinder sogar vollständig aussetzt. Letztlich ist der Motorlauf immens gestört und die Zündkerzen sollten dringend ausgetauscht werden.
Wie Zündkerzen wechseln?
Nach dem Öffnen der Motorhaube sollte man die Zündkabel suchen, die vom Zündverteiler zum Motorblock verlaufen. An deren Enden befinden sich die Zündkerzenstecker, die man abziehen muss, um an die Zündkerzen zu gelangen, die man mit einem speziellen Zündkerzenschlüssel oder einem handelsüblichen Steckschlüssel mit entsprechendem Aufsatz herausdrehen kann.
Folgendes Video bietet eine anschauliche Anleitung zum Wechsel der Zündkerzen:
Folgendes Video bietet eine anschauliche Anleitung zum Wechsel der Zündkerzen:
Wie Zündkerze prüfen?
Falls der Motor einmal nicht anspringen sollte, da kein Zündfunke entsteht, kann man die Funktion der Zündkerze recht einfach testen. Man dreht eine Zündkerze heraus, steckt diese zurück in der Stecker, der mit dem Zündkabel verbunden ist und hält die Zündelektrode am unteren Ende der Zündkerze an den Motorblock. Dazu sollte sich das Getriebe des Fahrzeugs im Leerlauf befinden. Nun wird die Zündung betätigt und ein Startversuch des Motors unternommen. Ist ein Zündfunke zwischen der Zündkerze und der Elektrode sichtbar, ist die Funktion der Kerze gegeben. Wenn kein Funke sichtbar ist, ist die Kerze defekt oder auch der Zündverteiler beschädigt.
Diese Funktionsprüfung ist für die Zündkerze an jedem Zylinder durchzuführen, wobei man die bereits getestete Zündkerze zuvor wieder einschrauben muss. Der Test an sich sollte dabei nur ganz kurz erfolgen, da sonst der Motor oder das Getriebe ernsthaften Schaden nehmen kann. Mit etwas Übung kann man die Zündkerze auch am Zustand der Elektrode beziehungsweise am Elektrodenabstand prüfen. Die Spannung einer Zündkerze kann ebenfalls mit einem Multimeter geprüft werden und sollten, bei funkenstörten Zündkerzen einen Widerstand von 5-10 Kiloohm aufweisen.
Diese Funktionsprüfung ist für die Zündkerze an jedem Zylinder durchzuführen, wobei man die bereits getestete Zündkerze zuvor wieder einschrauben muss. Der Test an sich sollte dabei nur ganz kurz erfolgen, da sonst der Motor oder das Getriebe ernsthaften Schaden nehmen kann. Mit etwas Übung kann man die Zündkerze auch am Zustand der Elektrode beziehungsweise am Elektrodenabstand prüfen. Die Spannung einer Zündkerze kann ebenfalls mit einem Multimeter geprüft werden und sollten, bei funkenstörten Zündkerzen einen Widerstand von 5-10 Kiloohm aufweisen.
Was kosten Zündkerzen?
Zündkerzen sind je nach Modell, Hersteller und Fahrzeug unterschiedlich teuer. In der Regel bewegt sich die Preisspanne beim Kauf einer Zündkerze von etwa zwei bis 20 Euro. Jedoch sollte man unbedingt einen Preisvergleich durchführen, da die Preise auch für gleiche Modelle je nach Anbieter abweichen können. Tuningsuche.de bietet dabei einen praktischen Überblick.
Tuningteile: Zündkerzen

Zündkerzen sind für einen Ottomotor unverzichtbare Hilfsmittel, um das im Verbrennungsraum befindliche Gemisch aus Kraftstoff und Luft zu entzünden und somit die Verbrennung genau zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten. Mithilfe der Zündspule wird eine sehr hohe Spannung von bis zu 40.000 Volt erzeugt. Diese Hochspannung sorgt dafür, dass der Funke zwischen den Elektroden überspringen kann. Das zwischen den Elektroden der Zündkerze befindliche Gas wird für einen Bruchteil einer Sekunde elektrisch soweit leitend, sodass der Funke im wahrsten Sinne des Wortes überspringen kann. Sehr wichtig ist es allerdings auch, dass der Zündfunke genau im richtigen Moment überspringt. Der sogenannte Zündzeitpunkt ist entscheidend, um keine Energie zu verschwenden und um eine möglichst hohe Motorleistung zu erhalten. Finden und kaufen Sie günstige Zündkerzen in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
- Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
- Namhafte Hersteller
- Schnelle und einfache Bestellung
- Unkomplizierte Bezahlung
- Artikel für viele Automarken
- Einfache Tuningteile-Suche
- Die günstigsten Tuningteile
- Geprüfte Partner und Online-Shops