Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts.
Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops.
Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Empfehlung für Handbremshebel

Mercedes-Benz C-Klasse W203 Handbremse Feststellbremse Rohr A2034270012
24,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Mercedes CL 203 Feststellbremse Seil + Mechanik A2034200185 A2034270012 Parking
20,00 €
Versand ab: 8,00 €
eBay.de

Handbremsgriff Handbremshebel für BMW 3er E46 1998-2005 Handbremse Echt Carbon
39,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Handbremshebel Handbremsgriff für BMW 3er E46 1998-2007 Echt Wurzelholz Edelholz
39,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BMW E39 5er Handbremshebel Handbrake lever 7894571 2499097 LHD
44,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Handbremshebel 1164485 BMW 3er E46 Handbremse Griff Hebel Schwarz
31,98 € 28,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BMW E46 330D Facelift Handbremshebel Griff Handbremse 1164489
19,99 €
Versand ab: 6,99 €
eBay.de

1× Universal Auto Handbremse Carbon Schutz Dekor Abdeckung Zubehör Schwarz DE
9,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Handbremshebel Handbremse Bremshebel Leder für BMW E61 520d LCi 07-10 6773958
79,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de

6767537 Hebel Bremse Von Feststellbremse Hand BMW Serie 5 530D (E60) 3.0 160KW
74,62 €
Versandkostenfrei
eBay.de

ULTACA Elektrische Kraftstoffpumpenbaugruppe kompatibel mit BMW Z3 E36 1995–2002 16146756323 Plug-and-Play, direkte Passform, einfache Installation
148,15 €
zzgl. Versand
Amazon.de

34416767536 Hebel Handbremse, Feststellbremse BMW 530D 3.0 160KW 5P D Aut (2004
74,62 €
Versandkostenfrei
eBay.de

Original Handbremsbowdenzug x2 BMW 114 1502 1600 1600GT 1600ti 1602 34411103128
98,84 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BMW E46 Handbremse Hebelgriff Mechanismus Für LHD 1164489
36,38 €
Versand ab: 11,41 €
eBay.de

Original BMW M3 E39 E46 316Ci 316i 1.6 Spange für Handbremshebel 34418009952
143,35 €
Versand ab: 6,00 €
eBay.de

Original BMW M6 E60 E61 E63 E64 520d 520i 523i 525d Handbremshebel 34406775490
120,34 €
Versand ab: 15,00 €
eBay.de

BMW E39 5er Handbremshebelabdeckung Leder 1163157 2498835 8206157 LHD
22,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BMW 5er E60 E61 525D LCI Handbremshebel Handbremse Bremshebel Leder 6773958
39,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de

BMW E90 E91 E92 E93 E87 E81 Handbremshebel Griff für Handbremse Leder handbreak
15,00 €
Versand ab: 6,99 €
eBay.de

wjyfexble Auto LED Elektronische Hebel Retrofit Teile Automatische Gangschaltknopf für BMW 5 7 Serie E39 Tourings 1997-2002 E38 E53 E46 E90 E39 HNWYJ (Color Name : Silver)
135,05 €
zzgl. Versand
Amazon.de
Alles über den Handbremshebel
Der Handbremshebel stellt bei Kraftfahrzeugen das Bedienelement für die mechanische Feststellbremse dar. Neben dem Griff verfügt das Bauteil am unteren Ende über eine halbmondförmige Zahnscheibe, welche für die Einrastfunktion zuständig ist. Das Hebelsystem ist weiterhin mit einem Seilzug verbunden, der wahlweise die Scheibenbremsen oder die Trommelbremsen des Fahrzeuges bedient.Zusammengefasst — Informationen zu Handbremshebel
- Der Handbremshebel ist ein wichtiger Bestandteil der Feststellbremse. Er baut den Druck in den Bremszylindern der hinteren Bremsen auf. Dadurch wird ein Wegrollen des Fahrzeugs verhindert. Bei neueren Fahrzeugen wird auf den Handbremshebel verzichtet. Bei diesen Fahrzeugen wird die Bremse meist über einen Elektromotor angezogen.
- Über den Handbremshebel kann die Länge der Bremsseile verstellt werden und dadurch auch der Weg den der Handbremshebel zurücklegt. Der normale Weg den der Hebel zurücklegt, sollte 7 Zähne nicht überschreiten, alles darüber hinaus sollte nachgestellt werden.
- Im Winter kann es häufig bei älteren Fahrzeugen passieren, dass die Handbremse sich nicht lösen lässt. Dies geschieht aus dem Grund, dass durch defekte Dichtungen Wasser in Kontakt mit den Bremsseilen kommt. Dieses Wasser gefriert und lässt eine Bewegung der Bremsseile nicht mehr zu. In solch einem Fall sollte das Fahrzeug nicht bewegt werden, da sonst die Bremsanlage in Mitleidenschaft gezogen wird.
Handbremshebel: Eigenschaften und Funktion
Der Handbremshebel besteht für gewöhnlich aus einem länglichen Griff, welcher bei den meisten Fahrzeugen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz positioniert ist. Am Kopfende des Hebels befindet sich ein Druckknopf, mit dessen Hilfe sich die eingerastete Bremse lösen lässt. Das hintere Endstück besteht beim Bremsgriff aus mechanischen Komponenten und liegt in der Regel unter einer Abdeckung verborgen. Der Handbremshebel überträgt beim Anziehen die aufgewendete Muskelkraft auf die Bremsanlage, wobei in den meisten Fällen die Bremsen an der Hinterachse angesteuert werden.Die Kraftübertragung erfolgt mit der Hilfe eines Seilzuges, welcher auch als Handbremsseil bezeichnet wird. Durch das Betätigen der Handbremse wird der Seilweg verkürzt, wodurch entweder der Bremshebel oder ein Kolben betätigt wird. Eine in der Nähe des Seilzuges angebrachte Zahnscheibe in Halbmondform ist für das Einrasten bzw. das charakteristische Klicken von Handbremsen zuständig. Die Scheibe verhindert, dass sich die Handbremse im angezogenen Zustand lösen kann.
Woran lässt sich ein Defekt am Handbremshebel erkennen?
Da es sich bei dem Bremshebel um ein mechanisches Bauteil handelt, kommt es während der Nutzung zu Verschleißerscheinungen. So kann es im Laufe der Zeit zu Abrieb oder Deformationen kommen, welche die Funktion der Feststellbremse beeinträchtigen. Schäden an der Zahnscheibe können beispielsweise dafür sorgen, dass die Einrastfunktion nicht mehr richtig funktioniert. Im schlimmsten Fall bewirken abgenutzte Zähne ein Herausspringen aus der Verankerung, sodass sich die Bremse wieder löst.Weiterhin kann sich auch die Halterung des Seilzuges lockern, wodurch die Spannung auf den Handbremsseilen nachlässt. Defekte dieser Art machen sich in Form einer verminderten Bremsleistung bemerkbar. Löst sich der Seilzug komplett aus dem Handbremshebel, so kann es passieren, dass die Bremsfunktion auf der entsprechenden Seite gar nicht mehr vorhanden ist. Ein weiterer Grund für einen Wechsel ist, wenn durch eine abgenutzte Grifffläche die Optik des Interieurs gestört wird.
Wie lässt sich der Handbremshebel wechseln?
Das Tauschen des Bremshebels ist prinzipiell keine besonders komplizierte Tätigkeit, da alle Bauteile verhältnismäßig leicht zugänglich sind. So reicht bei den meisten Fahrzeugen bereits die einfache Entfernung der Abdeckung aus, um an die Mechanik heranzukommen. Nach dem Aushängen der Seile kann der Handbremshebel für gewöhnlich mit wenigen Handgriffen entfernt werden.Im Anschluss lässt sich der neue Handbremshebel in umgekehrter Reihenfolge zum Ausbau montieren. Insofern nur der Bremshebel gewechselt wird, sollte der Zeitaufwand eine Dauer von 45 Minuten nicht überschreiten. Im Zuge der Arbeiten am Handbremshebel lohnt es sich, ebenfalls einen Blick auf den Zustand der Handbremsseile zu werfen. Aufgrund der starken Zugkräfte kommt es an diesen Bauteilen häufig zu Dehnungen oder Rissen, welche ein ähnliches Fehlerbild wie defekte Handbremshebel aufweisen.
Handbremshebel wechseln: Was gibt es zu beachten?
Da beim Wechseln des Handbremshebels der Seilzug ausgehangen wird, muss die Bremsfunktion nach der Montage wieder korrekt hergestellt werden. Wie aufwändig dieser Schritt ausfällt, ist in erster Linie vom Fahrzeugmodell abhängig. So besitzen moderne Fahrzeuge häufig über einen automatischen Einstellmechanismus. In diesem Fall muss der Bremshebel nach dem Einbau wiederholt angezogen und gelöst werden. Hierbei sollte der Widerstand spürbar zunehmen, während der Hebelweg sich soweit verkürzt, bis er korrekt eingestellt ist.Bei älteren Fahrzeugen kann es vorkommen, dass die Länge des Seilzuges entweder am Hebel selbst oder innerhalb der Bremse manuell eingestellt werden muss. Hierbei ist vor allem auf eine Gleichmäßigkeit der Bremswirkung zu achten. Wurde der Handbremshebel korrekt eingebaut, so muss dessen Funktion anschließend unabhängig vom Fahrzeugmodell überprüft werden. Hierbei führt in der Regel kein Weg an einem Bremsenprüfstand vorbei, da nur mit der Hilfe dieser Anlage die Bremsfunktion zuverlässig sichergestellt werden kann.
Die häufigsten Fragen zu Handbremshebel direkt hier beantwortet
Wie viele Zähne muss die Handbremse beim Anziehen haben?
Die Handbremse sollte maximal bei 7 Zähnen das letzte Mal einrasten. Lässt sich die Handbremse weiter als 7 Zähne anziehen so sollte diese nachgestellt werden.
Was tun, wenn die Handbremse eingefroren ist?
Bei einer eingefrorenen Handbremse hilft meist nur auftauen. Die Fahrt mit einer vereisten Handbremse kann unter Umständen teure Folgeschäden nach sich ziehen. Am besten sollte das Fahrzeug einige Stunde in einer warmen Umgebung auftauen.
Wie testet man die Handbremse?
Es gibt viele verschiedene Meinungen wie man die Handbremse testen kann, jedoch bietet nur ein Bremsenprüfstand genaue Ergebnisse. Fast alle Werkstätten besitzen einen Bremsenprüfstand und für kleines Geld kann hier jeder seine Bremsen zuverlässig kontrollieren lassen.
Tuningteile: Handbremshebel

Der Handbremshebel stellt eines der Endglieder der Feststellbremse dar und ist von essentieller Bedeutung für dessen Funktion. Verschleißerscheinungen betreffen für gewöhnlich die mechanischen Komponenten am Bremsgriff wie die Befestigung des Seilzuges oder die Zahnscheibe. Für einen Defekt spricht ein mangelhaftes Einrastverhalten sowie ein nachlassender Widerstand. Weiterhin kann auch ein langer Hebelweg für einen kaputten Bremsgriff sprechen. Der Austausch ist verhältnismäßig einfach und kann von ambitionierten Schraubern durchaus in Eigenregie durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass die Feststellbremse bei vielen Fahrzeugen nachträglich eingestellt werden muss. Aus diesem Grund ist das Aufsuchen eines Bremsenprüfstands bei Arbeiten am Handbremshebel unerlässlich. Finden und kaufen Sie günstige Handbremshebel in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Handbremshebel auch Handbremsgriffe genannt.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Handbremshebel auch Handbremsgriffe genannt.
Beliebte Marken in der Kategorie Handbremshebel
- FK Automotive
- FOLIATEC
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
- Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
- Namhafte Hersteller
- Schnelle und einfache Bestellung
- Unkomplizierte Bezahlung
- Artikel für viele Automarken
- Einfache Tuningteile-Suche
- Die günstigsten Tuningteile
- Geprüfte Partner und Online-Shops