Bremsbeläge für folgende Automarken

13% Rabatt
ATEC Germany Bremsbelagsatz Vorderachse, Bremsbeläge Bremsklötze vorne, 4 Stück, Kompatibel mit CITROËN C1 (PM_, PN_), C1 II (PA_, PS_); PEUGEOT 107 (PM_, PN_), 108; TOYOTA AYGO (_B1_), AYGO (_B4_)
ATEC Germany Bremsbelagsatz Vorderachse, Bremsbeläge Bremsklötze vorne, 4 Stück, Kompatibel mit CITROËN C1 (PM_, PN_), C1 II (PA_, PS_); PEUGEOT 107 (PM_, PN_), 108; TOYOTA AYGO (_B1_), AYGO (_B4_)
26,69 € 23,19 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
BOSCH 1x BREMSENSATZ Ceratec CITROEN C2 C3 C4 PEUGEOT 207 301 2008 VORN Ø266mm
BOSCH 1x BREMSENSATZ Ceratec CITROEN C2 C3 C4 PEUGEOT 207 301 2008 VORN Ø266mm
69,12 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
F.BECKER_LINE Bremsbeläge Vorne (10410914) für CITROEN C1 PEUGEOT 108 Aygo
F.BECKER_LINE Bremsbeläge Vorne (10410914) für CITROEN C1 PEUGEOT 108 Aygo
12,31 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
SRL Bremsbeläge Scheibenbremse Vorne Passend für PEUGEOT 107 PM PN 05-14
SRL Bremsbeläge Scheibenbremse Vorne Passend für PEUGEOT 107 PM PN 05-14
30,49 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
FEBI Bremsscheiben 247mm + Beläge vorne für Peugeot 107 Citroen C1 2 Toyota Aygo
FEBI Bremsscheiben 247mm + Beläge vorne für Peugeot 107 Citroen C1 2 Toyota Aygo
64,90 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
ATEC FÜHRUNGSHÜLSEN FÜHRUNGSBOLZEN VORNE FÜR PEUGEOT 1007 107 206+CC 206+01-10
ATEC FÜHRUNGSHÜLSEN FÜHRUNGSBOLZEN VORNE FÜR PEUGEOT 1007 107 206+CC 206+01-10
13,79 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Bosch Passend für PEUGEOT 107 PM PN 05-14
Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Bosch Passend für PEUGEOT 107 PM PN 05-14
49,15 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
2x Bremssattel Bremszange 48mm vorne Satz Citroen C1 Peugeot 107 108 Toyota Aygo
2x Bremssattel Bremszange 48mm vorne Satz Citroen C1 Peugeot 107 108 Toyota Aygo
107,79 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Bremstrommeln Bremsbacken Zylinder hinten passend für Toyota Aygo B1 + Reiniger
Bremstrommeln Bremsbacken Zylinder hinten passend für Toyota Aygo B1 + Reiniger
95,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
febi bilstein 16589 Bremsbelagsatz , 1 Stück
febi bilstein 16589 Bremsbelagsatz , 1 Stück
21,02 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Febi Bremsscheiben Bremsbeläge vorne für Citroen C1 Peugeot 107 108 Toyota Aygo
74,80 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
71% Rabatt
BOSCH Bremsensatz CITROËN C1, Peugeot 107, TOYOTA, Aygo   Ø247mm VORN  Plastilub
BOSCH Bremsensatz CITROËN C1, Peugeot 107, TOYOTA, Aygo Ø247mm VORN Plastilub
310,83 € 87,65 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Bremsen/BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE VORNE NB PARTS GERMANY 10042322
Bremsen/BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE VORNE NB PARTS GERMANY 10042322
86,90 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
76% Rabatt
BOSCH 1x BREMSENSATZ Plastilube CITROEN C2 C3 C4 PEUGEOT 207 301 2008 VORN Ø266m
BOSCH 1x BREMSENSATZ Plastilube CITROEN C2 C3 C4 PEUGEOT 207 301 2008 VORN Ø266m
306,07 € 70,75 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
SATZ BREMSBELÄGE VORNE C1 / PEUGEOT 107 + 108 / TOYOTA AYGO
SATZ BREMSBELÄGE VORNE C1 / PEUGEOT 107 + 108 / TOYOTA AYGO
19,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

Bremsbeläge

Die Bremsanlage gehört zu den wichtigsten Anlagen im Auto, die die Sicherheit im alltäglichen Verkehr gewährleisten. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben erfüllen dabei eine besonders wichtige Aufgabe, denn sie dienen im Zusammenspiel dazu, die beim Vorgang anfallende Bewegungsenergie in Wärmeenergie umzuwandeln. Gleichzeitig wird mithilfe der Bremsbeläge natürlich auch die Geschwindigkeit des Fahrzeuges verringert, auf Wunsch des Fahrers auch bis hin zum Stillstand.

Die Umwandlung der Bewegungsenergie in Wärme erfolgt durch Reibung zwischen dem Bremsbelag und der Bremsscheibe oder Bremstrommel. Die Bremswirkung, die mithilfe der einzelnen Bremskomponenten wie der Bremsbeläge erreicht wird, liegt um ein Vielfaches höher als die Antriebsleistung des Fahrzeugs. Der Motor des Fahrzeugs ist also nicht in der Lage, die maximale Bremswirkung der Fahrzeugbremse zu überwinden.

Zusammengefasst — Informationen zu Bremsbeläge

Ein Bremsbelag ist ein wichtiges und sicherheitsrelevantes Bauteil, dass durch Reiben an der Scheibe oder Trommel die Bewegungsenergie in Wärme umwandelt und dadurch auch die Geschwindigkeit verringert.
Gängige Bremsbeläge sind immer an einem Bremsklotz befestigt, der mit dem Belag dann auf Scheibe oder Trommel drückt. Ebenso werden Reibmittel verwendet, welche während dem Bremsvorgang direkt in Berührung mit der Scheibe kommen.
Bremsbeläge sollten bei einem Defekt oder Verschleiß schnellstmöglich ausgetauscht werden um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden. Verschlissene Bremsbeläge können meist an unnatürlichen Geräuschen während dem Bremsvorgang oder auch während der Fahrt erkannt werden.

Aufbau und Zusammensetzung von einem Bremsbelag

Es sind verschiedene Komponenten, aus denen sich ein handelsüblicher Bremsbelag zusammensetzt. Zum einen wäre da die Trägerplatte vom Bremsklotz, die in der Regel aus Stahl oder Grauguss besteht. Weiterhin besitzt ein handelsüblicher Bremsbelag das eigentliche Reibmittel, also jene Komponente, die mit der Bremsscheibe oder der Bremstrommel während des Bremsvorgangs direkt in Berührung kommt. Es gibt verschiedene Zusammensetzungen, aus denen das Reibmittel der Bremsbeläge bestehen kann.

Die verschiedenen Stoffe werden in sogenannten Reibmittelkategorien zusammengefasst, von denen es vier gibt. Die meisten Firmen, welche Bremsbeläge herstellen, verwenden gleich mehrere Reibmittel-Mixturen, von denen die eigentliche Zusammenfassung meist nicht bekannt ist, da es sich hierbei um wohlbehütete Firmengeheimnisse handelt. Häufig tauchen allerdings Begriffe wie beispielsweise "Ceramic", "Semi-Metallic" oder auch "Organic" sowie weitere Merkmale bei den Bezeichnungen der Bremsbeläge auf.

In der Vergangenheit, insbesondere vor den 90er Jahren wurden in den Zusammensetzungen von einem Bremsklotz auch schädliche Stoffe wie beispielsweise Asbest gefunden, was jedoch bereits seit vielen Jahren verboten ist.

Zur Wirkungsweise der Bremsbeläge und den Anforderungen an die Bauteile

Die Wirkungsweise der Bremsbeläge ist relativ einfach erklärt. Der auf dem Trägermaterial von einem Bremsklotz befindliche Bremsbelag wird während des Bremsvorgangs über den Bremskolben auf die Fläche der Bremsscheibe oder auch die Bremstrommel gedrückt, wodurch es wiederum zu einer starken Reibung zwischen beiden Komponenten kommt. Die drehende Scheibe oder Trommel wandelt die Bewegungsenergie in Wärme um, welche wiederum durch die Scheibe oder Trommel an die Luft abgegeben wird. Durch die Reibung entsteht die eigentliche Bremswirkung, die zur Regulierung der Geschwindigkeit oder zum Bremsen bis hin zum Stillstand durch den Fahrer dosiert werden kann.

Natürlich unterliegen die einzelnen Komponenten der Bremsanlage wie etwa die Bremsscheibe, Trommel und natürlich auch der Bremsbelag bzw. Bremsklotz dabei einem gewissen Verschleiß. Aus diesem Grunde müssen die Verschleißteile, darunter auch die Bremsbeläge, in gewissen Abständen ausgetauscht werden. An die Bauteile der Bremsanlage werden recht hohe Anforderungen gestellt.

So müssen beispielsweise die Bremsbeläge und auch die Bremsscheiben oder Bremstrommeln des Fahrzeugs eine enorme thermische Festigkeit besitzen, um auch bei höheren Temperaturen eine einwandfreie Funktion der gesamten Bremsanlage gewährleisten zu können. Außerdem sollte der eigentliche Bremsvorgang ohne störende Nebengeräusche (beispielsweise Quietschen) erfolgen. Natürlich ist es auch wichtig, dass weder die Bremsbeläge noch die anderen Komponenten der Bremsanlage durch äußere Einflüsse wie Kälte, Schmutz oder Feuchtigkeit in ihrer Funktion wesentlich beeinträchtigt werden.

Einige Hinweise zum Austausch der Bremsbeläge

Sicherheitshalber sollten Arbeiten an der Fahrzeugbremse generell in Fachwerkstätten durch ausgebildetes Personal erfolgen. Außerdem sollen die Bremsbeläge immer für eine komplette Fahrzeugachse komplett ausgetauscht werden. Beim Wechsel der Bremsbeläge ist auch auf den Zustand der Bremsscheiben bzw. Bremstrommeln zu achten. Sind deren Laufflächen zu stark eingelaufen, so sollten diese ebenfalls pro Fahrzeugachse ausgewechselt werden. Gegebenenfalls können noch zusätzliche Zubehörteile beim Wechsel der Bremsbeläge erforderlich sein wie beispielsweise Warnkontakte für die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge.

Außerdem ist es in regelmäßigen Abständen erforderlich, die Bremsflüssigkeit ebenfalls auszutauschen. Bereits beim Kauf der passenden Bremsbeläge sind einige Dinge zu beachten. Es gibt bei vielen Fahrzeugen Einschränkungen durch das Baujahr des Fahrzeugs, die eingesetzte Motorisierung oder das verwendete Bremssystem. Bei vielen Fahrzeugen gibt es Variationen beim Aufbau der Bremsanlagen je nach Modell und Hersteller, die ebenfalls bei der Auswahl der entsprechenden Ersatzteile berücksichtigt werden müssen. Nur wenn die richtigen Ersatzteile gekauft und fachgerecht eingesetzt werden, ist die einwandfreie Funktion der Bremsanlage gewährleistet und damit die Sicherheit beim Fahren.

Die häufigsten Fragen zu Bremsbeläge direkt hier beantwortet

Wie kann man defekte Bremsbeläge überprüfen?

Defekte und verschlissene Bremsbeläge machen sich oftmals durch schleifende und mahlende Geräusche bemerkbar. Man muss diese also nicht explizit ausbauen und sichtkontrollieren, um sie auf Funktion zu prüfen. Falls dass der Fall sein sollte oder die Bremswirkung trotz eines gleichen Pedalwegs nachlassen sollte, muss schnellstmöglich die nächste Werkstatt aufgesucht und der Sachverhalt überprüft werden.

Wie oft muss man die Bremsbeläge wechseln?

Das kommt in der Regel auf die eigene Fahrweise und auf die Qualität der Bremsen an. Gängige Bremsbeläge sollte man aber immer dann gewechselt werden, wenn der Belag nur noch weniger als zwei Millimeter dick ist, deswegen ist eine Zeitangabe etwas schwierig und auch ungenau. Den Zustand der Bremskötze kann man bei jeder Untersuchung in der Werkstatt checken lassen. Alternativ dazu gibt es in modernen Fahrzeugen Kontrollleuchten, die auf eine verschlissene Bremsanlage hinweisen.

Was kostet der Bremsbelagwechsel?

Das kommt zum einen auf das Fahrzeugmodell und zum anderen auf den Umfang der Arbeiten an. Sollten lediglich die Bremsbeläge gewechselt werden, kann mit Kosten von etwa 100-300 Euro gerechnet werden. Sollten zusätzlich die Bremsscheiben gewechselt werden, kann sich der Preis natürlich um ein Vielfaches erhöhen.

Tuningteile: Bremsbeläge

Bremsbeläge
Bremsbeläge werden oft nur als einfache Verschleißteile angesehen, welche man auswechseln muss sobald diese zu abgenutzt sind. Gleichzeitig sind diese eines der wichtigsten Teile am Auto, schließlich können abgenutzte, verschlissene Bremsbeläge ein extrem großes Sicherheitsrisiko darstellen. Bei einem hochwertig getunten Auto mit entsprechend viel Leistung ist es deshalb auch wichtig, den Bremsklötzen und der kompletten Bremsanlage ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken, denn auch hier gibt es große Qualitätsunterschiede. So beeinflussen zum Beispiel Sportbremsscheiben die Abnutzung der Bremsbeläge nicht unwesentlich. Zum einen wird der Abrieb zwar durch die Schlitze oder Lochung der Scheiben besser abgetragen, zum anderen führt aber genau diese Lochung oft dazu, dass erheblich mehr Abrieb am Bremsklotz entsteht und dieser schneller ausgetauscht werden muss. Deshalb ist es wichtig, bei den Bremsbelägen auf die richtigen Materialien zu achten, denn auch diese können einen großen Unterschied beim Verschleiß und sogar bei der Leistung ausmachen. So gibt es verschieden Arten von Materialien, die je nach den Anforderungen des Fahrers eingesetzt werden können. Zum Beispiel sind in serienmäßigen Bremsanlagen eher organisch Bremsklötze verbaut, die aus zahlreichen verschiedenen Materialien bestehen. Sie sind relativ preiswert und zeigen eine gute Bremsleistung auf. Je höher der Metallanteil ist, desto weniger Verschleißspuren zeigen sich am Bremsbelag, allerdings ist dadurch das Geräusch der Bremsen um einiges lauter und die Scheiben werden mehr beansprucht. Selten sind Bremsen aus Sintermetall, die einen Metallgehalt von mindestens 50 Prozent haben und durch ein besonderes Verfahren gepresst werden. Der Bremsklotz selber wird hier nur wenig beansprucht, allerdings ist hier wie bei anderen Metallbremsen, der Verschleiß der Bremsscheiben relativ groß. Finden und kaufen Sie günstige Bremsbeläge in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.

In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Bremsbeläge auch Bremsklötze, Keramikbremsen genannt.

Beliebte Marken in der Kategorie Bremsbeläge

  • ATE
  • FK Automotive
  • Bosch
  • Brembo
  • Ferodo
  • Barum
  • EBC
  • Zimmermann
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
  • Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
  • Namhafte Hersteller
  • Schnelle und einfache Bestellung
  • Unkomplizierte Bezahlung
  • Artikel für viele Automarken
  • Einfache Tuningteile-Suche
  • Die günstigsten Tuningteile
  • Geprüfte Partner und Online-Shops
Informationen zu unseren Angeboten und Preisen
(*) Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts. Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API. Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops. Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.