(*) Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts.
Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops.
Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Empfehlung für Stahlfelgen

Stahlfelgen 6,5Jx16H2 5x127 ET40 für Fiat Freemont / Dodge Journey (JC) #13849
379,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

24x FEBI Radschraube M14x1,5mm für MERCEDES SPRINTER 906-910 VW CRAFTER 2E 2F
59,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

4x Alcar Stahlfelgen 4-7840 6.5Jx17 ET39 5x114,3 kompatibel mit Dodge Caliber
360,07 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

24 FEBI Radschrauben für MERCEDES SPRINTER (901,902,906,903)
86,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

16 Radmuttern Schwarz M14 x 1,5 x 34 Kegel für Alufelgen Chevrolet Camaro 5. Gen
29,90 € (29,9€ / Stk,)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

OLMLABC Felgen 4x114,3 5x120 18'' 19'' 20'' 21'' 22 Zoll Auto-Schmiedefelgen kompatibel for Porsche kompatibel for Subaru kompatibel for Dodge kompatibel for Ferrari(4pcs silver,20in.)
3.783,81 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

Dodge Caliber Ersatzrad Rad Felge Notrad Heimbringer 05105079AA Reifen 155 90 16
99,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

1 x Stahlfelge für Chrysler Dodge Jeep 7Jx15 5x114,3 #25685
115,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

Jada Toys 253203075 Fast & Furious 1968 Dodge Charger 1:24, Die-Cast-Auto, bekannt aus den Filmen, Muscle Car, Schwarz
32,99 € 26,49 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

20x FEBI RADMUTTERN SATZ M14 X 1,5 ZINK-LAMELLEN-BESCHICHTET FLACHBUND
44,52 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

EIBACH PRO-SPACER 50mm SPURVERBREITERUNG SCHWARZ 2x25mm SPURPLATTEN
117,67 € 116,30 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

Jada Toys 253203057 Fast & Furious Letty's Dodge Viper SRT-10, Auto, Tuning-Modell im Maßstab 1:24, zu öffnende Türen, Motorhaube und Kofferraum, Freilauf, glänzend schwarz
32,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

24 Radmuttern SCHWARZ Mutter 1/2" UNF RH Alufelgen Dodge Viper STR10 Jeep Jaguar
34,99 € (34,99€ / Stk,)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

Stahlfelgen DODGE Caliber 17" - KFZ ALCAR NERO
123,85 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

AXspeed Metall Vorderseite Felgen, 2 Stück Hex Radnaben für 1:14 Tamiya Anhänger Traktor Auto Zubehör (Schwarz)
22,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

20 Radmuttern Nuts SCHWARZ 1/2 RH Dodge Ram 1/2 + 3/4 Ton Truck & Pick up 84-93
29,99 € (29,99€ / Stk,)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

20x FEBI RADSCHRAUBE STAHL-/ALUFELGEN passend für MB W169 W176 W245/6 W242 W247
46,46 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)

4x Alcar Stahlfelgen 4-8667 6.5Jx16 ET46 5x112 kompatibel mit Skoda Octavia
255,00 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)

STAHL-Felgen 7x16 ET13 DOTZ DAKAR Silber - DODGE NITRO Typ: KJ "PREISVORTEIL"
547,26 €
Versand ab: 35,00 €
eBay.de (*)

4 Stahlfelgen Alcar 7840 6,5x17 5/114,3 ET39 Dodge Caliber Typ PK Bj. 06-11
299,95 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Stahlfelgen
Üblicherweise werden Autoräder heute mit Stahlfelgen aus gewalztem Stahl hergestellt. Auch wenn die Stahlfelge optisch auf den ersten Blick weniger attraktiv erscheint, ist sie dennoch günstiger als andere Felgenmodelle. Zudem sind Stahlfelgen deutlich robuster als beispielsweise Felgen, die aus Leichtmetall gegossen wurden. Weil heute für die Stahlfelge hochwertige Stahlsorten genutzt werden, die mit sehr geringen Wandstärken auskommen, sind auch in dieser Hinsicht - also was das Gewicht der Felgen angeht – keine Nachteile, abgesehen von der Anfälligkeit gegen Korrosion, gegenüber Leichtmetallfelgen zu befürchten.In Sachen Optik ist man bei der Auswahl deutlich beschränkter als bei Alufelgen, da das Design der Stahlfelgen meist recht einheitlich ist. Viele Autofahrer gehen dahingehend vor, dass sie für die kalte Jahreszeit zum Schutz ihrer hochwertigen Alufelgen die Stahlfelge nutzen und erst über die warme Jahreszeit wieder von den robusten Stahlfelgen zu Alufelgen wechseln.
Zusammengefasst — Informationen zu Stahlfelgen
- Viele Fahrzeuge verfügen von Haus aus über Stahlfelgen. Dabei sind das vor allem Wagen der Unter- und Mittelklasse. Stahlfelgen sind sehr robust und günstig zu erwerben, weswegen diese einige Vorteile bieten können.
- Gerade im Winter bei Schneematsch, Schmutz und Streusalze werden die Reifen als einzige Kontaktfläche zum Boden oft besonders stark angegriffen. Minderwertiges Material würde nicht nur verschleißen und durchrosten, sondern auch irgendwann die Optik des Wagens deutlich schmälern. Stahlfelgen sind aufgrund ihrer Robustheit perfekt für schlechtes Wetter und kalte Monate geeignet.
- Im Gegensatz zu Alufelgen sehen Stahlfelgen zwar nicht unbedingt besser aus, allerdings sind diese günstiger und pflegeleichter.
Die passenden Stahlfelgen finden
Wenn es um die Neuanschaffung der Stahlfelgen geht, ist es sehr wichtig, die richtigen Modelle zu finden. Das ist aber weniger schwierig, als auf den ersten Blick gedacht. Wichtig bei der Auffindung der passenden Stahlfelgen ist, dass die Felgenbezeichnung zum jeweiligen Fahrzeugtyp passt, damit ein Betrieb der Stahlfelgen auch im Straßenverkehr ohne rechtliche Konsequenzen zulässig ist. Wer also eine andere Größe nutzen möchte, muss dann die einzelnen Kennziffern innerhalb der Felgenbeschriftung kennen, damit die Zulässigkeit der Stahlfelgen gewährleistet ist. Welche Werte sind allerdings bei der Stahlfelge verbindlich und in welchen Bereichen dürfen auch Variationen genutzt werden?Wie es bei allen Bauteilen von Autos üblich ist, so gilt auch für Stahlfelgen, dass sie genormt sind. Damit unterschiedliche Maße und Bauweisen sowie auch Ausführungen korrekt voneinander abgegrenzt werden können, gibt es bei Stahlfelgen für jedes Modell eine eindeutig zugeordnete Felgenbezeichnung. Diese Bezeichnung wird als Ziffern- und Buchstabenfolge innerhalb der Radnabenbohrung oder auf einer der vorhandenen Speichen gefunden. Zu berücksichtigen ist, dass jedes Fahrzeug nur innerhalb einer fixierten Felgendimension gefahren werden darf. Welche das jeweils ist gibt der Hersteller innerhalb der zulässigen Felgenbezeichnung genau vor.
Die Felgenbezeichnungen
Der klassische Aufbau der Felgenbezeichnung bei Stahlfelgen hat den nachfolgenden Aufbau: 7,5 J x 15 H2 ET 30 LK 5x120. Die Buchstaben zeigen dem Fachmann dabei genau, welche Bauweise sowie Größe und Beschaffenheit die Stahlfelgen mitbringen. Die Bedeutung der Kennzahlen ist nachfolgend noch einmal aufgeschlüsselt.- 7,5: Dieser Wert gibt die Breite der Felge in Zoll (Maulweite) an
- J: Dieser Wert verweist auf die Kennzeichen für die Beschaffenheit des Felgenhorns (Felgenkontur)
- x: Dieses Zeichen zeigt den Kennbuchstaben für den Aufbau der Felge (in diesem Fall: Tiefbettfelge)
- 15: Die Zahl zeigt den Felgendurchmesser in Zoll auf
- H2: Diese Kombination gibt die Ausführung des Felgenbettes (hier: Doppelhump-Bauweise) vor
- ET 30: Die Kombination verweist auf die Einpresstiefe in Millimetern angegeben
- LK 5x120: Dieser Wert zeigt den Durchmesser und Beschaffenheit des Lochkranzes (in diesem Fall handelt es sich um 5 Bohrungen für die Radbolzen, wobei der Kranzdurchmesser von 120 Millimetern gegeben ist)
Die Felgengröße
Für die Felgengröße findet man Vorgaben innerhalb der Bedienungsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs. Die Felgenbezeichnung für die genutzten Stahlfelgen muss dabei immer mit den vorgegebenen Werten des Fahrzeugherstellers parallel gehen. Welche Dimensionen für das jeweilige Fahrzeug bei den Stahlfelgen zulässig sind, ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs vorgegeben. Besteht eine Abweichung der Werte der Felgenbezeichnung bei den Stahlfelgen, dann muss eine Prüfung erfolgen, ob die neuen Felgen am jeweiligen Fahrzeug überhaupt montierbar sind. Hierbei gilt es auch zu berücksichtigen, ob eine Hersteller- oder TÜV-Zulassung nach der Montage noch gewährleistet ist. Beispielsweise müssen Radnabenbohrungen sowie Lochkreisdurchmesser und auch die Anzahl der einzelnen Schraublöcher ganz genau zur Nabe des Fahrzeugs passen, weil sich ansonsten die Stahlfelge nicht fachgerecht und sicher befestigen lässt.
Ausnahmen werden hier nur gebildet, wenn sich manche Abweichungen des Lochkreisdurchmessers sowie der Lochzahl durch zulässig montierbare Adapterplatten ausgleichen lassen. Hier ist aber fachmännischer Einsatz gefragt, denn es gilt dann, längere Schrauben zu nutzen, weil ansonsten die dringend erforderliche Einschraubtiefe nicht erzielt werden kann.
Zu berücksichtigen gilt auch die Einpresstiefe bei den Stahlfelgen. Erfolgt hier die falsche Auswahl, kann sich dies negativ auf die Spurweite und auch die Lenkgeometrie jedes Fahrzeugs auswirken.
Sollte man Stahlfelgen selbst wechseln?
Experten raten eher davon ab, die Stahlfelgen selbst zu wechseln. Zum einen sind hierfür teilweise Werkzeuge erforderlich, die in der Hobbywerkstatt nicht vorhanden sind. Zum anderen kann ein Wechsel der Felgen auch eine neue Auswuchtung der Reifen erforderlich machen. Hat der Hobbyschrauber die Arbeiten ausgeführt, entstehen letztlich die gleichen Kosten für ihn in der Werkstatt, wenn die Auswuchtung erforderlich wird, wie in dem Fall, wenn der Felgenwechsel gleich in fachmännische Hände gelegt wird.Die häufigsten Fragen zu Stahlfelgen direkt hier beantwortet
Warum werden Stahlfelgen häufig im Winter benutzt?
Winterreifen sind oftmals auf Stahlfelgen, da diese sehr robust sind. Schnee, Schmutz und Salze können den meisten Stahlfelgen nicht viel anhaben oder diese in ihrer Stabilität beeinflussen. Lediglich mit der Zeit können Stahlfelgen dorch in Mitleidenschaft gezogen werden und sind gerade an beschädigten Stellen anfällig für Rostbildung. Da Stahlfelgen optisch meistens nicht ganz überzeugen können, werden im Sommer meist Alufelgen eingesetzt. Inzwischen sind viele Alus aber auch speziell auf die Bedingungen im Winter angepasst.
Tuningteile: Stahlfelgen

Stahlfelgen sind, gerade bei kleineren Fahrzeugen, häufig verbreitete Felgen bei der serienmäßigen Ausstattung eines Autos. Heute wird der Stahl für diese Art von Felgen gewalzt. Dadurch sind relativ wenige Schweißnähte an der Felge nötig und es entsteht ein einheitliches Bild. Früher wurden die Stahlfelgen gegossen, was sie sehr schwer und unhandlich machte. Vor allem aber wurde das Auto dadurch mit einem hohen zusätzlichen Gewicht belastet, wodurch die Leistung beeinträchtigt werden konnte. Durch das neue Herstellungsverfahren und den Einsatz von besonders hartem Stahl, der keine hohe Dicke der Felge erfordert, können Stahlfelgen heutzutage sogar leichter sein als Leichtmetallfelgen. Zwar ist das Design der Felgen aus Stahl immer relativ schlicht und zurückhaltend, jedoch sind sie in der Regel um einiges günstiger als Leichtmetallfelgen. Auch bei Schnee, Steinschlägen und Streusalz leiden sie nicht so schnell wie Felgen aus Alu und lassen weniger Kratzer und Dellen zu. Finden und kaufen Sie günstige Stahlfelgen in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
- Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
- Namhafte Hersteller
- Schnelle und einfache Bestellung
- Unkomplizierte Bezahlung
- Artikel für viele Automarken
- Einfache Tuningteile-Suche
- Die günstigsten Tuningteile
- Geprüfte Partner und Online-Shops