(*) Viele unserer empfohlenen Produkte verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner. Wenn Sie ein Produkt darüber kaufen, erhalten wir eine Provision, wodurch wir unser Portal finanzieren. Die Provision hat dabei keinerlei Auswirkung auf den Preis des Produkts.
Sämtliche angezeigten Preise sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen. Die Versandkosten, die zusätzlich fällig werden, gelten für den Versand innerhalb Deutschlands und werden uns vom jeweiligen Shopbetreiber oder Händler übermittelt. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Informationen zum Versand unvollständig sind. Bei Bestellung mehrerer Artikel, können die Versandkosten vom angegebenen Preis abweichen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Produktbilder: Amazon Product Advertising API / eBay API.
Bitte prüfen Sie vor Bestellung alle Informationen wie etwa Aktualität, Lieferzeit und Verfügbarkeit der Artikel auf der entsprechenden Webpräsenz des zuständigen Online-Shops.
Falls Sie auf einer unserer Webseiten fehlerhafte oder unvollständige Angaben finden sollten, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.
Empfehlung für Scheinwerfer
Scheinwerfer H7 + H9 Rechts für VOLVO V60 S60 II
211,13 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
7662081 Scheinwerfer links für VOLVO V60 I (155, 157)
198,80 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
VALEO Halogen Scheinwerfer, Teilenummer 45203 für die Fahrzeugmodelle VOLVO S60 II facelift (2013 > 2018)
279,60 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
7662181 Scheinwerfer links für VOLVO V60 I (155, 157)
192,64 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
VALEO Scheinwerfer Links für VOLVO V60 (155, 157) S60 II (134)
529,62 € (105,08€ / Kg)
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
ANRAM Auto Scheinwerfer Maske Für Volvo S60 V60 S60L 2009-2013,Auto Front Scheinwerfer Shell Abdeckung Transparent Lampenschirm Autoteile
174,56 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
LED Tagfahrleuchte Tagfahrlicht passend für Volvo S60 V60 04/2010-05/2013 Rechts
65,91 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Scheinwerfer H7 + H9 Links für VOLVO V60 S60 II
305,55 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
KOMPATIBEL MIT Volvo V60 Scheinwerfer-ERNEUERUNGS-KIT Scheinwerfer-WIEDERHERSTELLUNG
56,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Frontscheinwerfer Volvo V60 S60 31299992 Xenon Links Scheinwerfer Headlight
380,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Hauptscheinwerfer VALEO 045133, Rechts
268,77 € 264,10 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
DEPO Hauptscheinwerfer Scheinwerfer H7 H9 mit Motor Links Kompatibel mit Volvo S60 II 134 V60 I 155 157 10-14
263,99 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
SCHEINWERFER RECHTS Volvo V60 I (FW/GW) 1.6 DRIVe (D4162T) 2013 31383067RH
250,00 €
Versand ab: 19,67 €
eBay.de (*)
Scheinwerfer rechts LED schwarz für Volvo V60 S60 II inklusive Lampen
243,38 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
VOLVO S60 V60 rechts Scheinwerfer Lampe Dichtung Streifen 31323124
43,98 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
orig. Valeo VOLVO V60 S60 II MJ 2010-2013 Xenon Scheinwerfer LINKS mit ABL
270,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Frontscheinwerfer Volvo V60 S60 III Full LED Ein Stück (Rechts oder Links)
478,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
HELLA 1LX 013 502-941 LED Scheinwerfer - für u.a. Volvo V60 II (225, 227) - ECE - für Linksverkehr - rechts
1.221,46 €
zzgl. Versand
Amazon.de (*)
Frontscheinwerfer Volvo S60 142 V60 31420262 Facelift Xenon Rechts Headlight
300,00 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Frontscheinwerfer Volvo S60 V60 32338022 LED Rechts Scheinwerfer Headlight
499,99 €
Versandkostenfrei
eBay.de (*)
Scheinwerfer - Optimale Beleuchtung in jeder Situation
Die Scheinwerfer bzw. Frontleuchten eines Fahrzeugs sind sehr wichtige Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung. Die Scheinwerfer dienen dazu, die Straße auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen sowie bei Dunkelheit ausreichend zu beleuchten, wozu in der Regel das Abblendlicht genutzt wird. Dazu strahlen die Scheinwerfer ihr Licht in die Fahrtrichtung ab.Die Scheinwerfer dienen damit sowohl der eigenen Sicherheit als auch dem Erkennen von Hindernissen beim schnellen Fortbewegen und natürlich der Verkehrssicherheit für andere Teilnehmer im Straßenverkehr, insbesondere dann, wenn schlechte Sichtverhältnisse herrschen. Das eigene Fahrzeug wird durch die Scheinwerfer auch für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar, wodurch Kollisionen wirksam vermieden werden können.
In den meisten Fällen strahlen die Fahrzeugscheinwerfer warmweißes Licht ab, in seltenen Fällen erzeugen sie auch gelbes Licht. Modernere Fahrzeuge besitzen häufig Scheinwerfer mit Xenonlicht oder LED-Licht. Scheinwerfer mit diesen Technologien sind oft bereits aus großer Entfernung durch ihr bläuliches oder kaltweißes Licht zu erkennen. Verwendet werden die Scheinwerfer meistens mit Abblendlicht. Bei Bedarf kann das Fernlicht der Scheinwerfer eingeschaltet werden, um die Sichtweite zu erhöhen. Häufig kommen neben den herkömmlichen Scheinwerfern auch Nebelscheinwerfer zum Einsatz, welche dazu dienen, den Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite weiter auszuleuchten, als dies beim herkömmlichen Abblendlicht der Fall ist.
Zusammengefasst — Informationen zu Scheinwerfer
- Der Scheinwerfer trägt bei einem Fahrzeug einen entscheidenden Teil zur Beleuchtung und damit auch zur Sicherheit dar. Bei Dunkelheit, schlechter Witterung oder generell schlechter Sicht dienen die Scheinwerfer zur Ausleuchtung der Straße. Somit erkennt man die Fahrbahn, eventuelle Hindernisse und wird auch von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen.
- Ein Schweinwerfer enthält in der Regel mehrere Leuchtmittel, die sowohl das Abblendlicht und Fernlicht als auch das Standlicht und oft auch die Blinker umfassen. Je nach Bedarf kann der Fahrer diese im Inneren des Fahrzeugs bedienen und somit für die optimale Beleuchtung in jeglicher Situation sorgen. Moderne Scheinwerfer können sich an die jeweilige Situation selbstständig anpassen, Leuchtmittel zu- und abschalten sowie sich selbst einstellen.
- Bei älteren Fahrzeugen waren die Scheinwerfern meist aus Glas gefertigt, wohingegen moderne Varianten aus Kunststoff bestehen. Dies hat den Nachteil, dass diese mit der Zeit matt und stumpf werden können. In diesen Fällen kann man jedoch mit einer Politurmaßnahme die Leuchtkraft der Scheinwerfer wiederherstellen.
Mit dem Abblendlicht die Fahrbahn ausleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden
Das Abblendlicht im Scheinwerfer ermöglicht es, die Fahrbahn direkt vor dem Fahrzeug gut auszuleuchten, ohne dabei den Gegenverkehr zu blenden und somit die Verkehrssicherheit zu gefährden. In Deutschland kommen in der Regel Scheinwerfer mit asymmetrischem Abblendlicht zum Einsatz. Bei diesem Abblendlicht wird der Fahrbahnrand der eigenen Straßenseite wesentlich stärker ausgeleuchtet als die Gegenfahrbahn. Es handelt sich also um eine besondere Aufteilung der Lichtstärke, die für das Abblendlicht charakteristisch ist. Modernste Fahrzeuge bieten dem Nutzer zum Teil sogar die Möglichkeit, die Geometrie der Fahrbahnausleuchtung der jeweiligen Situation anzupassen, beispielsweise dann, wenn das Fahrzeug auch in anderen Ländern gefahren werden soll. Besonders beim Fahren in Ländern mit Linksverkehr ist diese Funktion sehr hilfreich.
Frontleuchten - Der Aufbau
Die Scheinwerfer beziehungsweise Frontleuchten von Fahrzeugen vereinen meist mehrere Funktionen in einem Gehäuse. Neben dem Abblendlicht und dem Fernlicht enthalten die Frontleuchten auch häufig das Standlicht oder sogar das Tagfahrlicht. Bei vielen Fahrzeugtypen sind auch die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) im Gehäuse der Frontleuchten eingebaut. Gleichzeitig sind die Scheinwerfer bei modernen Fahrzeugen ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugkarosserie und der aerodynamischen Optimierung bei der Fahrt. Lediglich die Nebelscheinwerfer befinden sich in der Regel in separaten Gehäusen, die deutlich tiefer in der Fahrzeugkarosserie eingesetzt werden. In der Regel bestehen die Scheinwerfer aus Lichtquellen, welche sich direkt vor einem Parabolspiegel befinden.Der Strahlengang wird zudem beeinflusst durch das Glasgehäuse, das häufig linsenförmig ausgeführt oder mit entsprechenden Riffelungen versehen wurde. Handelt es sich um modernere Scheinwerfer mit speziell geformten Reflektoren, so können auch klare Gläser vor den Scheinwerfern angebracht sein. Oft werden auch Reflektoren eingesetzt, welche verschiedene Bereiche für die unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben enthalten. Beim Einsatz von speziellen Projektionslampen werden statt der Reflektoren häufig auch Linsen direkt vor den Leuchtquellen montiert, sodass die gewünschte Ausleuchtung der Fahrbahn erreicht wird. Häufig findet man diese Bauform der Scheinwerfer beim Xenonlicht in moderneren Fahrzeugen. In den Scheinwerfern sind weiterhin Stellelemente in Form von Elektromotoren eingebaut, welche für die automatische oder manuelle Einstellung der Leuchtweite benötigt werden.
Mögliche Defekte an den Frontleuchten sowie der Austausch
Natürlich können an den Frontleuchten immer wieder Defekte unterschiedlicher Art auftreten. Meist sind es defekte Leuchtmittel wie durchgebrannte Glühlampen, die für einen Ausfall sorgen. Das Abblendlicht ist besonders häufig von solchen Ausfällen betroffen, da es neben dem Standlicht die längste Zeit in Betrieb ist. Natürlich können auch mechanische Beeinträchtigungen für einen Ausfall sorgen, beispielsweise infolge eines Unfalls. Steine, Kies oder sonstige mechanische Beeinträchtigungen können die Frontleuchten im Laufe der Zeit beschädigen und für einen Ausfall sorgen.Weitere mögliche Ursachen für Ausfälle bestehen aus elektrischen Fehlfunktionen wie beispielsweise oxidierten Steckverbindungen oder sonstigen Schwierigkeiten an elektrischen Komponenten. Problematisch kann es auch werden, wenn Feuchtigkeit in die Scheinwerfer eindringt und diese dadurch beschlagen. Der Wechsel der Scheinwerfer kann in der Regel relativ einfach vorgenommen werden. Häufig handelt es sich um recht kompakte Einheiten, die nach dem Lösen der elektrischen Verbindungen sowie der Befestigungsschrauben relativ einfach demontiert werden können. Zu beachten ist allerdings, dass natürlich nur für das jeweilige Fahrzeug geeignete Ersatzteile zum Einsatz kommen sollten. Außerdem muss die Grundeinstellung der Leuchtweite mithilfe eines speziellen Testgerätes durchgeführt werden.
Häufig passiert es – gerade bei neueren Fahrzeugen mit Scheinwerfern aus Kunststoff – dass diese mit der Zeit durch Witterung, Steinschläge etc. stumpf und matt werden. Da die Scheinwerfer dann in ihrer Funktion und Leuchtkraft beeinträchtigt sind und auch blenden können, kann man diese polieren, um leichte Kratzer und matte Stellen zu beseitigen. Wie das geht, zeigt das folgende Video.
Die häufigsten Fragen zu Scheinwerfer direkt hier beantwortet
Wie kann man Scheinwerfer polieren?
Wenn Scheinwerfer am Fahrzeug matt geworden sind und die Leuchtkraft beeinträchtigt ist, muss man diese nicht zwingend austauschen, sondern kann die Scheinwerfer polieren. Allerdings machen viele den Fehler und verwenden dafür herkömmliche Autopolitur. Mit Autoshampoo und warmem Wasser sollte man die Scheinwerfer zunächst reinigen und matte Stellen oder kleine Kratzer ausfindig machen. Nach dem Abkleben der Kanten des Scheinwerfers kann man mit feinem Schleifpapier zu Werke gehen und leicht über die Oberfläche zu schleifen. Je nach Bedarf kann man dazu verschieden grobe Körnungen verwenden. Im Anschluss kann man spezielle Poliermittel wie etwa Alu-Politur oder auch Zahnpasta verwenden, die man mit einem weichen Tuch aufträgt. Abschließend sollte man die Scheinwerfer zum Beispiel mit Haftvermittler für Kunststoffe versiegeln und die Leuchtkraft testen. Sind größere Risse oder tiefere Kratzer vorhanden, empfiehlt sich ein Austausch. Außerdem sollte man bei Scheinwerfern aus Glas einen Fachmann zu Rate ziehen, da eine Aufbereitung nochmals aufwendiger und schwieriger ist.
Warum beschlagen Scheinwerfer?
Moderne Scheinwerfer sind nicht vollständig dicht, sondern haben ein System zur effektiven Belüftung. Somit kann übermäßige Feuchtigkeit entweichen und ein Druckausgleich stattfinden. Vor allem bei neueren Fahrzeugen ist ein Beschlag besser sichtbar, da die Scheinwerfer aus klarem Material bestehen. Das Beschlagen geschieht in der Regel bei starken Veränderungen der Temperatur wie beim Abkühlen des Motors bei kaltem Wetter oder bei der Fahrzeugpflege in der Waschstraße. Feuchte Witterung oder große Unterschiede der Außen- und Innentemperatur können ebenfalls schnell für ein Beschlagen sorgen. Doch keine Sorge, dieser Vorgang stellt meist keine Beschädigung oder einen Defekt dar und erledigt sich in der Regel wieder von selbst. Falls ein Beschlag dauerhaft auftritt, sollte zur Sicherheit eine Fachwerkstatt aufgesucht werden. Zunächst kann man auch die Gummidichtungen zur Belüftung oder die Scheinwerfer auf Risse überprüfen, die jeweils Undichtigkeiten hervorrufen können. Ebenfalls müssen die verwendeten Leuchtmittel für das Fahrzeug geeignet, geprüft und zugelassen sein.
Warum gibt es eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Scheinwerfern?
Laut Gesetz ist eine SRA bei Scheinwerfern Pflicht, deren Leuchtmittel mehr als 2000 Lumen liefert. Somit ist diese zwar nicht explizit bei Xenonscheinwerfern Pflicht. Da sich diese Gesetzgebung lediglich auf das Abblendlicht bezieht, erreichen gängige Halogenlampen oder LED-Technik diesen Grenzwert nicht, lediglich im Bereich des Fernlichts. Somit finden sich Scheinwerferreinigungsanlagen daher in der Praxis meist nur bei Scheinwerfern mit Xenon. Der Grund, warum die SRA erforderlich ist, liegt in der möglichen Blendung anderer Verkehrsteilnehmer bei Verschmutzungen der Scheinwerfer. Die Blendwirkung ist gerade bei geringer Verunreinigung am größten und ist durch die starke Leistung der Xenon-Lampen verstärkt.
Was kostet das Scheinwerfer wechseln?
Der Austausch von Scheinwerfern kann schnell ins Geld gehen. Ein kompletter Scheinwerfer kostet, angefangen von etwa 60-80 Euro – häufig mehrere hundert Euro. Verfügt dieser über LED-Technik, stehen oft 400-600 Euro und mehr zu Buche. Der Wechsel ist in einer Fachwerkstatt in der Regel in etwa zwei Stunden durchgeführt. Somit kann man mit Gesamtkosten von 1000-2000 rechnen.
Wie kann man Scheinwerfer richtig einstellen?
Moderne Autos verfügen häufig über eine automatische Einstellung der Scheinwerfer, wobei es bei vielen Fahrzeugen noch einer manuellen Einstellung bedarf. Da dieser Vorgang sehr kompliziert ist, sollte man, auch in Hinblick auf die Sicherheit und korrekte Funktion, eine Fachwerkstatt aufsuchen. Wer sich selbst mit der Thematik befassen möchte und das Einstellen selbst vornehmen möchte, für den haben wir eine passende Anleitung parat.
Tuningteile: Scheinwerfer
Egal ob bei Nacht, Nebel oder schlechten Witterungsverhältnissen – im Straßenverkehr ist es wichtig, zu jeder Tages- und Nachtzeit optimal gesehen werden zu können. Die Scheinwerfer eines Autos erfüllen dementsprechend eine sicherheitsrelevante Rolle und müssen bei einem Defekt oder bei Schaden schnellstmöglich ausgetauscht werden. Die vollumfängliche Funktion aller am Fahrzeug befindlichen Lichter muss zu jedem Zeitpunkt gegeben sein, andernfalls können Bußgelder drohen. Ein Austausch einzelner Glühbirnen und Leuchtmittel ist meist sehr kostengünstig und kann oftmals vom Fahrer selbst vorgenommen werden. Ebenso sollte man regelmäßig die richtige Einstellung der Lichtkegel überprüfen, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden können. Die Leuchtkraft der Scheinwerfer kann oft durch beschlagene oder vergilbte Scheinwerfer beeinträchtigt werden. Hierbei ist es ratsam, alle betroffenen Scheinwerfergehäuse gründlich zu polieren und zu reinigen. Finden und kaufen Sie günstige Scheinwerfer in Top-Qualität bei TUNINGSUCHE.DE.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Scheinwerfer auch Frontleuchten, Frontlichter, Frontscheinwerfer, Fernlichter genannt.
In der Tuning-Szene sind aber auch weitere Bezeichnungen bekannt. Oftmals werden Scheinwerfer auch Frontleuchten, Frontlichter, Frontscheinwerfer, Fernlichter genannt.
Beliebte Marken in der Kategorie Scheinwerfer
- dectane
- FK Automotive
- in.pro
- RDX
- ABT
- CSR
- Mattig
- Hella
Ihre Vorteile auf TUNINGSUCHE.DE:
- Über 1.000.000 Auto- und Tuningteile
- Namhafte Hersteller
- Schnelle und einfache Bestellung
- Unkomplizierte Bezahlung
- Artikel für viele Automarken
- Einfache Tuningteile-Suche
- Die günstigsten Tuningteile
- Geprüfte Partner und Online-Shops